Digitale Geschäftsmodelle
Traditionelle Branchenkonzepte werden durch neue Geschäftsmodelle verdrängt.
Traditionelle Branchenkonzepte werden durch neue Geschäftsmodelle verdrängt.
Für viele Jahre galt die Entwicklung strategischer Konzepte als abgeschlossen; die für das Schaffen und Erhalten von Erfolgspotentialen erforderlichen Konzepte schienen ausreichend beschrieben und allgemein bekannt. Doch plötzlich hat sich das Blatt gewendet.
Stellen Sie sich vor, Sie haben als Controlling-Leiter ein kleines Wunder vollbracht. Der Budgetierungsprozess läuft schlank, die Kostenstellenstruktur bildet das Operating Model gut ab und Ad-hoc-Reports sind auf das Minimum reduziert. Es herrscht Ordnung. Auf einmal hören Sie von allen Abteilungen, dass Ordnung out ist und das ganze Unternehmen agil werden muss. Überall werden agile Projekte gestartet, die Ihr wunderschönes Bauwerk zum Einstürzen bringen …
Aufgrund der turbulenten Marktentwicklungen der letzten Jahre sowie der regulatorischen Anforderungen hat die Komplexität der Chancen und Risiken vieler Unternehmen zugenommen und zu einem gesteigerten Risikobewusstsein auf der Führungsebene geführt. Das im September 2017 aktualisierte, internationale Risikomanagement-Rahmenwerk des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) befasst sich mit der Entwicklung des Risikomanagements für Unternehmen und der Notwendigkeit, dass Organisationen ihren Ansatz für das Risikomanagement verbessern, um den Anforderungen eines sich verändernden Geschäftsumfelds gerecht zu werden. Das aktualisierte Rahmenwerk unterstreicht die Bedeutung der Risikobetrachtung sowohl im Strategiefindungsprozess als auch bei der Steigerung der Performance.
Was können unternehmerisch denkende Manager tun?
Klöckner & Co ist ein deutsches Traditionsunternehmen. Als unabhängiger internationaler Stahl- und Metallhändler agiert das Unternehmen auch heute noch in einem eher konservativen Umfeld. Dennoch entschloss sich das Unternehmen 2014 dazu, Digitalisierung in den strategischen Fokus zu stellen. Wir haben mit Klöckner & Co CFO Marcus Ketter über Strategie und Business Model Innovation gesprochen.
Ganzheitliches Risikomanagement auf neuem Kurs: Risikomanagement, Strategie und Performance im Einklang – ein neues Rahmenwerk weist den Weg in die Zukunft.
Das Controlling-Prozessmodell ist ein Standardmodell der International Group of Controlling (IGC), das die Themenfelder des Controllings analysieren und beschreiben kann. Insgesamt gibt es zehn Controlling-Hauptprozesse, die dort beschrieben werden. Der erste davon ist die Strategische Planung.
Rita Niedermayr und Sarah Blaimschein im Gespräch mit Microsoft Österreich CFO Nikolai Rizzo
Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Insbesondere die Automatisierung von Dienstleistungen steht im Fokus der Aufmerksamkeit. Was sind Ihrer Meinung nach die gravierendsten Veränderungen, die in den kommenden Jahren auf uns zukommen werden?
Ich bin nach zehn Jahren wieder zurück in der IT-Branche und habe das Gefühl, dass die Digitalisierung aktueller denn je ist. Wenn Sie mich fragen, was die großen Themen sind, die jetzt – für uns, unsere Kunden und damit auch für die Finance-Organisation – kommen werden, dann sind das für mich zu allererst „Cloud“ und „künstliche Intelligenz“. Beide kommen Hand in Hand, weil die künstliche Intelligenz auch erst durch die Cloud – dh durch das Datenvolumen, das in der Form zu verarbeiten ist – tatsächlich intelligent wird. Ich glaube, das ist das Thema, bei dem wir als Unternehmen ein großes Momentum sehen. Wir sehen aber auch, wie viel Transformation derzeit am Markt passiert, wie viele Geschäftsmodelle transformiert werden. Insofern denke ich, dass die digitale Transformation relevanter denn je ist. Auch wenn wir der Meinung sind, dass sich schon viel getan hat: Der Weg, der noch zu beschreiten, ist durchaus mannigfaltiger und größer.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis