Effiziente Datenprodukte fördern Wachstum und beschleunigen Entscheidungen. Fünf zentrale Prinzipien sind entscheidend für ihre erfolgreiche Entwicklung, von Datenqualität bis zur passenden Technologie.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/09/Fuenf-Prinzipien-fuer-die-erfolgreiche-Entwicklung-von-Datenprodukten-scaled.jpeg?fit=2560%2C1163&ssl=111632560Oana Sasuhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngOana Sasu2024-09-12 11:30:352024-09-12 11:34:55Fünf Prinzipien für die erfolgreiche Entwicklung von Datenprodukten
Der Beruf des Accountants umfasst eine große Bandbreite an Tätigkeiten innerhalb der Unternehmen. Welche Fachkenntnisse braucht also ein Accountant und wie sehen die Entwicklungsmöglichkeiten aus? Weiterlesen
Das Controlling steht an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der nicht mehr nur Zahlen gesammelt, sondern zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden. Unter dem diesjährigen Leitmotiv des Controllertags, „From Talking to Walking! Gemeinsam das Controlling von morgen gestalten“, wird ein Paradigmenwechsel in der Unternehmenssteuerung deutlich. In einem zunehmend komplexen und unsicheren Geschäftsumfeld betont Liane Hirner, CFRO von Vienna Insurance Group (VIG), die Notwendigkeit, Controlling als ein dynamisches Führungsinstrument zu begreifen, das über das bloße Berichten hinausgeht und aktiv in die Unternehmenssteuerung eingreift.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/02/GettyImages-157675600-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-02-07 15:39:262024-02-08 13:41:48Controlling im Wandel: Von der Datenaggregation zur strategischen Steuerung
In diesem kurzen Gespräch reden die beiden Lehrgangsleiterinnen des Lehrgangs Bootcamp für die Geschäftsführung über die Skills für angehende Geschäftsführer:innen und ihre Erfahrungen als Trainerinnen.
Im Jahr 2024 werden CFOs die Auswirkungen von Generative AI, die Herausforderungen der Talentbindung und die Möglichkeiten der neuen Nachhaltigkeitslandschaft berücksichtigen müssen.
Auch heuer stellen wir Ihnen unser Programm als Digital-PDFs zur Verfügung. Darin finden Sie alle Leistungen des Controller Instituts: Lehrgänge, Seminare und Konferenzen sowie auch unsere Angebote für Partner und Mitglieder über unseren gemeinnützigen Verein. Informieren Sie sich jetzt über alle Lehrgänge, Veranstaltungen und unsere individuellen Lösungen für Ihr Unternehmen.
Future Now – Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance
Die CFOaktuell-Jahrestagung stand dieses Jahr unter dem Motto „Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance“ und widmete sich gemeinsam mit CFOs führender Unternehmen der Frage, wie es aktuell angesichts des steigenden Performancedrucks gelingen kann, in Zukunft nachhaltig profitabel zu wachsen. Darüber diskutierten heuer unter anderem Felix Strohbichler (Palfinger), Sonja Wallner (A1 Telekom Austria), Gerd Pechura (Umdasch Group), Klemens Eiter (PORR) und Nicolas Longin (Welser Profile).Der Einladung vom Controller Institut und Linde Campus folgten knapp 200 Teilnehmer:innen und damit gilt die CFOaktuell-Jahrestagung als führendes Community Event der österreichischen Finance Executives.
Nachhaltigkeit und profitables Wachstum gehen Hand in Hand: Eine robuste und gesunde Wirtschaft ist der Motor des Fortschritts und richtet ihren Blick klar auf die Zukunft – genauso wie das Konzept der Nachhaltigkeit. Die globale Gemeinschaft hat erkannt, dass die Lösung in einem ausgewogenen Zusammenspiel dieser beiden Aspekte liegt. Dieses Bewusstsein spiegelt sich deutlich in den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wider, welche von einer positiven Verknüpfung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ziele ausgehen.
Risikomanagement kann sehr unterschiedlichen Organisationseinheiten im Unternehmen zugeordnet sein. Es kann als selbständige organisatorische Einheit verankert oder in andere organisatorische Einheiten – Revision, Controlling, Qualitätsmanagement etc. – integriert werden. Weiterlesen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.