Coaching: Warum, wieso, weshalb?
Welche Arten von Coaching es gibt, und wie Coaching am Beispiel von Controllern wirklich wirkt, lesen Sie in diesem Artikel.
Welche Arten von Coaching es gibt, und wie Coaching am Beispiel von Controllern wirklich wirkt, lesen Sie in diesem Artikel.
Jörg Hönemann, CFO von Bahlsen, über die Digitalisierung als Realität. Das Gespräch führte MMag. Sarah Blaimschein.
Eschenbach Rolf / Baumüller Josef / Siller Helmut:
Controlling – 21-mal Bindestrich-Controlling für die Praxis
Eine empirisch-explorative Studie Weiterlesen
Das Controlling-Prozessmodell der International Group of Controlling (IGC) hat sich in den letzten Jahren zu einem länderübergreifenden Standard für die Konzeption der Ablauforganisation in Controlling-Bereichen von Unternehmen entwickelt. In der neu veröffentlichten Fassung 2.0 wurden insb der zunehmende Einfluss der voranschreitenden Digitalisierung und die wachsende Bedeutung des Datenmanagements berücksichtigt. Dieser Beitrag erläutert die zeitgemäße Zusammenführung und Integration von Planung, Budgetierung und Forecast in einem Prozess und thematisiert darüber hinaus aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Planung.
Das Einsammeln dezentraler Daten ist Bestandteil vieler Controlling-, Rechnungswesen- und Compliance-Prozesse. Am prominentesten erscheinen hierbei Planung und Konsolidierung, aber auch andere Prozesse wie Forecasting, Risikomanagement oder Compliance sind eng mit dem Einsammeln dezentral erfasster Daten verbunden. Dabei kommt es häufig zu inhaltlichen Problemen, wodurch die gemeldeten Informationen nur bedingt den Erwartungen entsprechen. Nach einer Studie des Business Application Research Centers (BARC) sehen 42 % der befragten Unternehmen die Qualität der Planungsergebnisse als größeres Problem an. 1
Anfang Juni war es endlich soweit: Das Controller Institut lud Junior Controller und solche, die es werden wollen, in den Wiener Talent Garden ein. Dort konnten sie sich nicht nur über Zukunftsperspektiven informieren, sondern sich auch mit Gleichgesinnten austauschen und netzwerken. Der Startschuss einer ganz besonderen Discovery Mission.
Projektcontrolling hat das Ziel, das Management bei der erfolgreichen Auswahl und Steuerung von Projekten zu unterstützen. Es schafft Transparenz über Wirtschaftlichkeit, Nutzen und Ergebnissen von Projekten sowie die Einhaltung von Qualitäts-, Zeit- und Kostenzielen. Projektcontrolling bildet damit die Basis für erfolgreiches Projektmanagement (vgl. Abb. 17).
Die Digitalisierung ist in aller Munde, Buzzwords wie Big Data und Blockchain werden in einer Vielzahl von Diskussionen aufgeworfen. Nun stellt sich die Frage, inwieweit diese Technologien bereits im Controlling Eingang gefunden haben und welche Ziele mit ihrer Einführung verbunden werden. Durch eine branchenübergreifende Umfrage unter Controlling-Leitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz können diese und weitere Fragen beantwortet werden. Highlights des Controlling-Panels 2018.
Zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Finance und Management trafen sich am 21. & 22. März beim 39. Österreichischen Controllertag. Unter dem Motto WINNING DIGITAL – Controlling zurück auf der Siegerstraße diskutierten Vortragende und Teilnehmer zwei Tage über neue Chancen und aktuelle Entwicklungen im Controlling.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis