Webinar: Vom Controller zum Data Scientist
Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ betrachtet in dieser Ausgabe wie es in der Praxis um Daten- und Analysekompetenz im Controlling bestellt ist.
Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ betrachtet in dieser Ausgabe wie es in der Praxis um Daten- und Analysekompetenz im Controlling bestellt ist.
Preisstrategie – die oft vergessene Grundlage des Pricings. Wer heute über Pricing spricht hört schnell Begriffe wie dynamisches Pricing oder Preisoptimierung mithilfe von künstlicher Intelligenz, dabei haben die meisten Unternehmen noch nicht einmal die elementare Grundlage für ein nachhaltig erfolgreiches Pricing gelegt: die Preisstrategie.
In Zeiten der Krise gilt es, das bestehende Geschäft abzusichern, teilweise auch zu retten. Andererseits stellt gerade die Krise auch die Möglichkeit für einen radikalen Wandel da, der Innovationen wieder begünstigt. Weiterlesen
Von der Schraube bis zum Cash Flow. Das sind die Anforderungen an Integrated Business Planning. Mag. Clemens Nachbauer, MBA führt durch dieses Webinar mit Prof. Dr. Karsten Oehler, Senior Solution Architect bei Wolters Kluwer | CCH Tagetik.
Die COVID-19-Krise stellt die Wirtschaft auch nach den ersten Monaten vor riesige und nie dagewesene Herausforderungen. Die Unternehmen müssen an vielen Ecken und Enden gleichzeitig kämpfen, um diese zu bewältigen. Dazu zählen einerseits Liquiditätssicherung oder Cashflow-Generierung und andererseits auch Lieferketten sicherzustellen und Personal richtig einzusetzen. Die Controller nehmen dabei eine besonders wichtige Stellung ein, wie sich in den Krisen der letzten Jahre gezeigt hat. Wir haben mit dem Management Board der IGC (International Group of Controlling) über Controlling in der Krise gesprochen.
Controller Institut on Spot: In der dritten Session berichten Karin Exner und Mirko Waniczek (beide EY Österreich) wie Controller und Risikomanager gemeinsam Transparenz über die Auswirkungen von Covid-19 auf ihr Unternehmen erzeugen.
In der Webinar-Reihe „Controller Institut on Spot“ bittet Dr. Rita Niedermayr (Geschäftsführerin | Österreichisches Controller-Institut) regelmäßig Experten aus den Bereichen Finance, Controlling und Management zum Gespräch. In der zweiten Session gibt Mag. Alexander Hein (Geschäftsführer bei smartPM.solutions) Einblicke in konkrete Planungshilfen, um mit dem Corona-Effekt umzugehen.
Ist die Unternehmensplanung am Ende oder stehen wir am Beginn einer Revolution?
Ankern oder Segel setzen? Flexible Navigation in Krisenzeiten. Wie können Risikomanagement und Controlling vor dem Hintergrund der aktuellen Covid-19-Krise effektiv und effizient zusammenarbeiten? Wie kann in Anbetracht der Krise rasch und zielführend eine risikoadjustierte Planung umgesetzt werden?
Forever Young – Controlling konsequent erneuern
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis