Einträge von Rita Niedermayr

Online-Befragung zum Thema „Risiko Talentemangel“ – Management Summary der Studienergebnisse

Der Engpass bei Fach- und Führungskräften ist 2025 kein Randthema, sondern ein relevanter Steuerungsfaktor für Wettbewerbsfähigkeit und Umsetzungstempo. Die Online-Befragung wurde von Mai bis Juli 2025 als Studien-Kooperation von Schulmeister Consulting und dem Controller Institut anlässlich des Austrian CFO Day 2025 durchgeführt. Der gute Rücklauf in kurzer Zeit zeigt deutlich, wie hoch das Thema auf […]

Zurück zur Zukunft – Warum gerade jetzt Weichen gestellt werden müssen

Wie können CFOs gerade in turbulenten Zeiten nicht nur bestehen, sondern die Zukunft aktiv gestalten? Rita Niedermayr, Geschäftsführerin des Österreichischen Controller Instituts und fachliche Leiterin des Austrian CFO Day, zeigt in ihrem Artikel, welche Herausforderungen Finanzverantwortliche jetzt meistern müssen – und warum der Austrian CFO Day 2025 der richtige Ort ist, um Wandel aktiv mitzugestalten.

Karriere im Controlling: Fähigkeiten, die den Unterschied machen

In einer digitalen und komplexen Welt verändert sich das Rollenverständnis im Controlling und in CFO-Organisationen grundlegend. Die Rolle des Controllers entwickelt sich zu einer integrativen, wertschöpfenden Funktion, die eng mit Führungsaufgaben verknüpft ist. Erfahren Sie im Artikel, wie das neue IGC-Controller-Leitbild Orientierung bietet, welche Kompetenzen für die Zukunft entscheidend sind und welche Chancen und Herausforderungen […]

CFO-Agenda 2025: Stabilität sichern & Wachstum gestalten

Wie können CFOs Stabilität und Wachstumschancen vereinen und die Finanzfunktion als strategischen Treiber ausbauen? Der Jahresbeginn bietet die Chance, Prioritäten zu setzen und mit frischem Elan die Weichen für den Erfolg zu stellen. Die praxisnahen Impulse dazu, bietet Ihnen dieser Artikel.

A Collaborative Vision for the Future – The 2024 IGC Controller Mission Statement

The 2024 revision of the IGC Controller Mission Statement underscores the evolving role of controllers as strategic partners, emphasizing their contributions to sustainable success, ethical standards, and data-driven decision-making. Controllers extend beyond traditional financial management, driving long-term value and fostering agile, sustainable business practices.

Die Zukunft des Controllings: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf revolutioniert

Die Welt des Controllings befindet sich im Wandel, und Künstliche Intelligenz (AI) steht dabei im Mittelpunkt dieser Transformation. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, die zukünftigen Trends und wie Fachleute von diesen Veränderungen profitieren können. Erfahren Sie, warum das Certified Controller Programm des Controller Instituts eine Schlüsselrolle dabei spielt, AI erfolgreich in die Unternehmenssteuerung zu integrieren.

DER SUPER CFO – Finanzführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die Rolle des CFOs ist in modernen Unternehmen anspruchsvoller und komplexer denn je. CFOs müssen nicht nur zahlreiche Erwartungen erfüllen, sondern auch realistische und umsetzbare Strategien entwickeln. Sie stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die ein breites Spektrum an Fähigkeiten und umfassende Strategien erfordern. Im Folgenden finden Sie neun zentrale Themen, die auf der Agenda jedes CFOs stehen.

Controlling im Wandel: Die Ära von New Work

Die dynamische Entwicklung der Arbeitswelt stellt auch das Controlling vor neue Herausforderungen und Chancen. Die jüngste Ausgabe der ICV Schriftenreihe, ab 1. Mai 2024 im ICV Online-Shop erhältlich, widmet sich diesem Thema. Unter dem Titel „Controlling im Zeitalter von New Work: Neuausrichtung von Aufgaben, Rollen, Arbeitsweisen“ beleuchtet der Dream-Car-Bericht des ICV die Auswirkungen der New Work Prinzipien auf das Controlling. Angeleitet von Prof. Ronald Gleich und Stefan Tobias sowie koordiniert von Dr. Kim L. Dillenberger hat die ICV Ideenwerkstatt dieses Zukunftsthema ausgiebig untersucht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Prozess der Neuausrichtung im Controlling, wie er im Dream-Car-Bericht dargestellt wird, und diskutieren die entscheidenden Schritte zur Anpassung an die sich verändernde Arbeitswelt.