Einträge von Controller Institut

Nachlese Controllertag: Erfolgreicher 44. Controllertag unter dem Motto: Vom Reden zum Handeln

Der 44. Controllertag, der unter dem Motto FROM TALKING TO WALKING! GEMEINSAM DAS CONTROLLING VON MORGEN GESTALTEN stand, erwies sich als ein bedeutendes Ereignis für die Controlling-Community in Österreich. Die zweitägige Konferenz, die am 29. Februar und 1. März 2024 stattfand, bot Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven des Controllings in Zeiten wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Veränderungen. Insgesamt folgten knapp 300 Entscheider:innen aus Controlling, Finance und Co der Einladung des Controller Instituts ins Hilton Vienna Park.

Controlling im Wandel: Von der Datenaggregation zur strategischen Steuerung

Das Controlling steht an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der nicht mehr nur Zahlen gesammelt, sondern zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden. Unter dem diesjährigen Leitmotiv des Controllertags, „From Talking to Walking! Gemeinsam das Controlling von morgen gestalten“, wird ein Paradigmenwechsel in der Unternehmenssteuerung deutlich. In einem zunehmend komplexen und unsicheren Geschäftsumfeld betont Liane Hirner, CFRO von Vienna Insurance Group (VIG), die Notwendigkeit, Controlling als ein dynamisches Führungsinstrument zu begreifen, das über das bloße Berichten hinausgeht und aktiv in die Unternehmenssteuerung eingreift.Laine Hirner, CFRO von Vienna Insurance Group,

Zukunft des Controllings: Agilität, Performance und Nachhaltigkeit im Fokus

In einer Welt, die sich ständig wandelt, steht das Controlling vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Das diesjährige Motto des Controllertags, „From Talking to Walking! Gemeinsam das Controlling von morgen gestalten“, bringt eine klare Botschaft: Es geht nicht nur darum, über Veränderungen zu sprechen, sondern aktiv die Weichen für die Zukunft zu stellen. Gerhard Hanke, CFO von Wienerberger, teilt seine Einsichten darüber, was das Controlling in volatilen Zeiten leisten muss, um als wahrer Business Partner zu fungieren.

Aufbau von Wert durch nachhaltige Beratung und Bildung

Patrick Schwarzl, erfahrener Unternehmensberater im Bereich Controlling und Finanzen, teilt seine reichhaltigen Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Controller Institut. Mit einem Schwerpunkt auf strategische Entscheidungsmodelle, Simulationsmodelle und BI-Reportingsysteme hat er erfolgreich Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen unterstützt. Im Interview erörtert er sein berufliches Engagement und seine Freude an der Lehrtätigkeit sowie die Bedeutung des Lehrgangs Power BI Master Class für angehende Datenexpert:innen.