Schlagwortarchiv für: Sustainability

CFO Labs 2025: Wie KI-Agenten die Finanzfunktion neu definieren

Künstliche Intelligenz konnte bisher Texte generieren und Dokumente zusammenfassen – aber nicht eigenständig handeln. Nun übernehmen autonome KI-Agenten komplexe Aufgaben, steigern Effizienz und schaffen Freiräume für Wertschöpfung. CFOs, die diese Entwicklung aktiv gestalten, sichern sich entscheidende Vorteile. Genau hier setzen die CFO Labs beim Austrian CFO Day am 23. September 2025 an: In interaktiven Kleingruppen werden dort Automatisierungslösungen nicht nur diskutiert, sondern direkt ausprobiert – praxisnah, anwendungsorientiert und mit Blick auf die CFO-Agenda der Zukunft.

Weiterlesen

Berichtspflicht verschoben – Verantwortung nicht?

In jüngster Zeit rückte die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Zuge verschiedener Bestrebungen der Europäischen Union zum Bürokratieabbau in den Fokus. Ungeachtet dieser Entwicklungen bleibt Transparenz hinsichtlich der Maßnahmensetzung im Bereich Nachhaltigkeit essenziell. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag die Berichterstattung ausgewählter österreichischer Finanzunternehmen zu den Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Analysiert wird neben der Bedeutung der – derzeit – noch freiwilligen externen Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten insbesondere die Auswirkungen der Anwendung der Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) auf Länge und Inhalt der (Klima-) Berichterstattung.

Dieser Beitrag ist erstmalig in CFO aktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling 04/2025 im Linde Verlag erschienen.

Weiterlesen

Agenten im Controlling-Alltag – Wie digitale Kollegen operative Effizienz fördern

Im Finanzbereich erleben wir derzeit einen Wandel, der gleichzeitig schnell wie grundlegend ist. Während sich der Diskurs über künstliche Intelligenz bislang vor allem auf strategische Fragen und Rahmenbedingungen konzentrierte, beginnt 2025 eine Umsetzungsphase mit konkreten Implementierungen im operativen Controlling. Das Stichwort sind hier KI-basierte „Agenten“, welche in diesem Jahr im Fokus des Gartner Hype Zyklus die viel diskutierte generative KI, insbesondere Chatbots basierend auf Unternehmensdaten, von der Bergspitze der Erwartungshaltung abgelöst haben. Was genau sind Agenten, und wie lässt sich die große Erwartungshaltung im Controlling tatsächlich realisieren?

Dieser Beitrag ist erstmalig in CFO aktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling 04/2025 im Linde Verlag erschienen.

Weiterlesen

„Beyond CSRD“ – Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor

Während das Thema ESG-Berichterstattung omnipräsent ist, heißt Nachhaltigkeitsmanagement weit mehr als regulatorische Compliance. Durch gezielte Maßnahmen können nicht nur die Beziehungen mit diversen Stakeholdern verbessert werden, sondern auch unternehmerische Chancen erkannt und Risiken minimiert werden.

Weiterlesen

Was aus den ersten ESRS-Berichten auf österreichischer und europäischer Ebene geschlossen werden kann

In der Berichtssaison 2024/2025 wurden in Österreich erstmalig freiwillig Nachhaltigkeitsberichte nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung erstellt – trotz fehlender Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durch den österreichischen Gesetzgeber. KPMG hat in der aktuellen Studie „Real-time ESRS: Austria 40“ die ESRS-Berichte von vierzig österreichischen Unternehmen analysiert. Um die Ergebnisse auch auf europäischer Ebene in Kontext zu rücken, wurden diese mit den Insights der internationalen Studie „Real-time ESRS: Fast 50“ verglichen.

Weiterlesen

ESG-Umfrage 2024: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Eine aktuelle Umfrage von Schulmeister Management Consulting und dem Controller Institut zeigt, wie stark Unternehmen und Führungskräfte mit dem Thema ESG beschäftigt sind. Sie gibt zudem Einblicke in die Herausforderungen, mit denen man bei der Umsetzung von ESG-Regulatorien konfrontiert ist.

Weiterlesen

Die CFO-Agenda für eine nachhaltige Zukunft

Rolle und Anforderungsprofil eines CFOs wandeln sich zusehends. Die Zeiten, in denen der Zuständigkeitsbereich durch klassische Finanzverantwortung geprägt war, sind längst vorbei. Gegenwärtig wird das CFO-Verantwortungsportfolio weiter diversifiziert: Die Agenda wird durch die europarechtskonforme Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung dominiert. Wie dieser Prozess erfolgreich gestaltet werden kann, wird im folgenden Beitrag erläutert.

Weiterlesen

Der CFO im Spannungsfeld zwischen ESG-Risiken und Finanzreporting

Environmental, Social, Governance, kurz ESG, gewinnt in der Unternehmensführung rasant an Bedeutung. Viele Entscheidungen, die dort getroffen werden, müssen sowohl unter ESG- als auch unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Doch wie positioniert sich der CFO? Konzentriert er sich nur auf die Finanzen oder gestaltet er die Nachhaltigkeitsstrategie aktiv mit?


Weiterlesen

Voraussetzungen für den Start in die neue europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Vorgaben zur neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung haben Gestalt angenommen. Es zeigt sich, dass diese weit mehr als „nur“ eine spezifische Form der Unternehmensberichterstattung zum Gegenstand haben. Vielmehr sind teils tiefgreifende Anpassungen in Strukturen und Prozessen von Unternehmen gefordert – und mitunter auch ein Kulturwandel. Dieser Beitrag diskutiert einige dieser Aspekte zu den Fundamenten der zukünftigen Berichts­pflichten vor dem Hintergrund der nunmehr vorliegenden Normen und gibt Empfehlungen für notwendige Vorbereitungen.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Teil der Performance

Felix Strohbichler (CFO | PALFINGER AG) spricht bei der diesjährigen CFOaktuell Jahrestagung am 19. September über den Spagat zwischen Zukunftsinvestition, Transformation und Kostenreduktion und wie es CFOs gelingt, die Weichen auf Erfolg zu stellen. Wir haben sie gefragt, worauf die Palfinger AG CFOs derzeit mehr Zeit investiert: Nachhaltigkeit oder Performance? Wie dieser Spagat gelingt und wie die neuesten Technologien rund um Artificial Intelligence Einzug bei der Palfinger AG haben.

Weiterlesen