3.Advent
Heute zünden wir die dritte Kerze unseres virtuellen Adventkranzes an und freuen uns bereits auf das nahende Weihnachtsfest.
Weiterlesen
Heute zünden wir die dritte Kerze unseres virtuellen Adventkranzes an und freuen uns bereits auf das nahende Weihnachtsfest.
Nach drei Runden im Online-Setting war es am 22. November 2023 endlich wieder soweit: Die österreichische Business Intelligence & Analytics Community traf in sich im Raiffeisen Forum Wien. Über 170 Teilnehmer:innen folgten der Einladung des Controller Instituts und BARC und stellten damit einen neuen Besucherrekord auf.
Unternehmen sind gezwungen, sich ernsthaft mit allen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander zu setzen und daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt auch das Steuerungssystem zukunftsorientiert neu zu denken.
Erfahren Sie von Gerhard Wolf, Partner bei KPMG und Lehrgansleiter des Certified IFRS Accountant, über seine Karriere und die Bedeutung der IFRS-Ausbildung. Ein spannender Einblick in die Welt der IFRS und Wirtschaftsprüfung erwartet Sie.
WeiterlesenDas Controller Institut und das Business Application Research Center (BARC) bieten Ihnen im Rahmen dieser Tagung einen komprimierten Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics. Advanced & Predictive Analytics nehmen einen immer größeren Stellenwert in Business-Intelligence-Projekten ein.
Prof. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.
WeiterlesenBereits zum sechsten Mal fand am 25. April die GRC Jahrestagung statt. Das Controller Institut lud die Risikomanagement-Community zur Tagung in Palais Hansen Kempinski in Wien ein. Rund 130 Risikomanager:innen folgten der Einladung und diskutierten einen Tag lang darüber, welche Antworten das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen bieten kann.
WeiterlesenÜberblick, Klarheit, Verständlichkeit – das wünschen sich viele Unternehmen, wenn es um die Analyse der eigenen Geschäfts- und Finanzdaten geht. In der Realität gestaltet sich dieses Unterfangen jedoch häufig kompliziert: Zahlreiche (Vor-)Systeme mit heterogenen Datenstrukturen, fragmentierte Verantwortungen entlang des Report-Erstellungsprozesses sowie häufig unzureichende tooltechnische Möglichkeiten zur attraktiven und aussagekräftigen Report-Umsetzung und -Verteilung machen eine integrierte und zuverlässige Darstellung der aktuellen Unternehmenslage oft schwierig. Doch es geht auch anders, wenn Sie folgende Tipps befolgen:
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis