Im Gespräch mit Sandra Mahr
Lehrgangsleiterin Sandra Mahr spricht mit dem Controller Institut in einem kurzen Interview über ihren Werdegang und die Skills eines/einer NPO-Controller.
Seit 35 Jahren ist das Controller Institut der marktführende Bildungspartner für Betriebswirtschaft und Führungskräfteentwicklung in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung.
Controlling, Accounting, Corporate Finance sowie Strategie und Führung sind dabei die thematischen Schwerpunkte.
Mehr als 5.400 Teilnehmer besuchen jährlich die Lehrgänge, Seminare, Tagungen und Inhouse Trainings des Controller Instituts.
Das Österreichische Controller-Institut ist der Forschungsverein, der seit seiner Gründung 1982 durch o. Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach die Entwicklung des Controllings maßgeblich vorangetrieben hat. Der Verein fördert Forschung, Lehre und Ausbildung auf den Gebieten Controlling und der Controlling-basierten Unternehmensführung. Über 500 heimische und internationale Unternehmen zählen zu den Mitgliedern des Vereins.
www.controller-institut.at
Lehrgangsleiterin Sandra Mahr spricht mit dem Controller Institut in einem kurzen Interview über ihren Werdegang und die Skills eines/einer NPO-Controller.
Erfahren Sie von Gerhard Wolf, Partner bei KPMG und Lehrgansleiter des „Certified IFRS Accountant“, über seine Karriere und die Bedeutung der IFRS-Ausbildung. Ein spannender Einblick in die Welt der IFRS und Wirtschaftsprüfung erwartet Sie.
In einem exklusiven Interview mit dem Controller Institut gewährt Otto Janschek, renommierter Experte im Bereich Konzernrechnungslegung und Lehrgangsleiter Certified Group Accountant (CGA Lehrgang), tiefe Einblicke in seine beeindruckende Karriere und seine Leidenschaft für die Welt der Finanzen und Konzernsteuerung.
Im folgenden Interview mit Isabella Grabner, Professorin für Strategy and Managerial Accounting am Institut für Unternehmensführung an der WU Wien, gewährt sie dem Controller Institut spannende Einblicke in ihren Werdegang sowie prägende Momente ihrer Karriere. Mit über 10 Jahren internationaler Erfahrung und einem besonderen Fokus auf die Entwicklung ihrer Doktorand:innen teilt sie auch ihre Freuden und Herausforderungen als Trainerin, sowie ihre Einsichten zum Lehrgang Certified Controller und den notwendigen Skills für die dynamische Welt des Controllings.
Clemens Nachbauer ist Director bei EY und leitet das Programm-Management am Controller Institut. In einem kurzen Gespräch sprach er mit uns über die Herausforderungen als Trainer und die Skills eines Business Partners.
In einem exklusiven Interview teilt Herr Robert Ginthör, CTO und Leiter für Business Solutions und Dateninnovation beim Know-Center in Österreich, seine Erfahrungen und Expertisen im datengetriebenen Geschäftsbereich und der künstlichen Intelligenz. Er reflektiert auf seinen Werdegang von der Technischen Universität Graz zur Telekommunikations- und IT-Branche, erläutert die Bedeutung von Data Management & Governance im Geschäftsbereich und empfiehlt den Lehrgang „Certified Expert in Data Management & Governance“ allen, die Daten systematisch nutzen möchten, um Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen.
Im Jahr 2024 werden CFOs die Auswirkungen von Generative AI, die Herausforderungen der Talentbindung und die Möglichkeiten der neuen Nachhaltigkeitslandschaft berücksichtigen müssen.
Am 01. Dezember 2023 durfte das Controller Institut in Kooperation mit Prof. Gerhard Speckbacher (Head of the Department of Strategy & Innovation | WU Wien) zu einem ganz besonderen Event einladen: Prof. Robert S. Kaplan (Harvard Business School), Vater der Balanced Scorecard und des Activity-Based Costing (ABC) sprach vor knapp 400 Interessierten über Accounting for Sustainability Strategies: A Rigorous Path Forward.
Nach drei Runden im Online-Setting war es am 22. November 2023 endlich wieder soweit: Die österreichische Business Intelligence & Analytics Community traf in sich im Raiffeisen Forum Wien. Über 170 Teilnehmer:innen folgten der Einladung des Controller Instituts und BARC und stellten damit einen neuen Besucherrekord auf.
Auch heuer stellen wir Ihnen unser Programm als übersichtliche Digital-PDFs zur Verfügung. Darin finden Sie alle Leistungen des Controller Instituts: Lehrgänge, Seminare und Konferenzen sowie auch unsere Angebote für Partner und Mitglieder über unseren gemeinnützigen Verein. Informieren Sie sich jetzt über alle Lehrgänge, Veranstaltungen und unsere individuellen Lösungen für Ihr Unternehmen!
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis