Analyse der nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattung
Eine Analyse der Berichterstattung der ATX-Unternehmen
Eine Analyse der Berichterstattung der ATX-Unternehmen
Viele werden es nicht wissen: Das Controlling schwappte erst vor mehr als 40 Jahren nach Österreich. Es dauerte bis 1980 bis Prof. Dr. Rolf Eschenbach die Controlling-Ausbildung an der Wirtschaftsuniversität Wien etabliert hatte. Von da an begann der mustergültige Aufstieg des Controllings.
Welche Skills brauchen Führungskräfte in Zeiten wie diesen? Neues Know-how wird immer häufiger gefordert und stellt in manchen Bereichen vielleicht sogar das solide Basiswissen in Fragen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Kreuzer, Geschäftsführer des Österreichischen Controller-Instituts, wollten wir wissen, wie viel Betriebswirt heutzutage in einem Manager stecken muss.
Sandra Schwendinger (Senior Central Controller| Immofinanz) ist Absolventin des Lehrgangs Business Partner Excellence. Wir haben mit ihr gesprochen und wollten wissen, wie es danach für sie weiterging.
Was bedeutet Inteligent Enterprise? „Intelligenz aus Daten ableiten, nicht aus starren Regeln: das ist die Kunst, die den Schritt vom digitalen zum intelligenten Unternehmen sehr deutlich beschreibt.“, sagt Christoph Kränkl (Geschäftsführer von SAP Österreich) im Gespräch. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welchen Mehrwert SAP S/4 HANA für intelligente Unternehmen der Zukunft bietet.
Abonnieren Sie unsere Blog-Insights
Willkommen auf unserem YouTube-Kanal. Wir sprechen mit Experten aus den Bereichen Finance und Controlling. Entdecken Sie hier unsere neuesten Videos!
Abonnieren Sie unseren Newsletter Controller Institut Aktuell.