GRC meets ESG

Sustainability als Booster für das Risk Management

GRC-Verantwortliche sind derzeit europaweit unter Zugzwang: Neue Sustainability Reporting Standards erfordern auch Anpassungen bei der Identifikation, Bewertung, Steuerung und im Reporting von ESG-Risiken, insbesondere von Klimabezogenen Risiken. Es gilt, in einem unsicheren (regulatorischen) Umfeld rasch funktionierende Methoden zu implementieren und in das bestehende Enterprise Risk Management (ERM) zu integrieren. Diese notwendige Veränderung eröffnet GRC-Verantwortlichen – neben allen Herausforderungen – auch die Chance, Risikomanagement auf ein neues Level zu heben, indem sie ihr Instrumentarium modernisieren (beispielsweise durch Digitalisierung oder den Einsatz von AI) und ihre Rolle im Unternehmen neu definieren.


Weiterlesen

From Talking to Walking!

Gemeinsam das Controlling von morgen gestalten

Reicht das Erzählte oder zählt das Erreichte? Von „Wir wollen“ zu „Wir können“ ist es in vielen Unternehmen nicht nur ein weiter Weg, sondern auch einer, der nicht konsequent bis zum Ende gegangen wird. Warum gibt es so viele gute Ideen und innovative Ansätze, um Controlling zu transformieren und scheinbar so wenig offensichtlichen Fortschritt? Wir haben daher das Generalthema des 44. Controllertages „From Talking to Walking!“ bewusst als Aufforderung formuliert, um auszudrücken, dass erfolgreiche Transformation im Unternehmen möglich – und auch notwendig – ist, um Unternehmen in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft zu begleiten.


Weiterlesen

Controlling-Koryphäe Robert S. Kaplan in Wien: Implementing Sustainability Strategies

Am 01. Dezember 2023 durfte das Controller Institut in Kooperation mit Prof. Gerhard Speckbacher (Head of the Department of Strategy & Innovation | WU Wien) zu einem ganz besonderen Event einladen: Prof. Robert S. Kaplan (Harvard Business School), Vater der Balanced Scorecard und des Activity-Based Costing (ABC) sprach vor knapp 400 Interessierten über Accounting for Sustainability Strategies: A Rigorous Path Forward.

Weiterlesen

Nachlese zur 18. BI & Analytics Tagung

Nach drei Runden im Online-Setting war es am 22. November 2023 endlich wieder soweit: Die österreichische Business Intelligence & Analytics Community traf in sich im Raiffeisen Forum Wien. Über 170 Teilnehmer:innen folgten der Einladung des Controller Instituts und BARC und stellten damit einen neuen Besucherrekord auf.


Weiterlesen

BI & Analytics Tagung

Software für Digital Finance & Controlling im Vergleich

Das Controller Institut und das Business Application Research Center (BARC) bieten Ihnen im Rahmen dieser Tagung einen komprimierten Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics. Advanced & Predictive Analytics nehmen einen immer größeren Stellenwert in Business-Intelligence-Projekten ein.


Weiterlesen

Nachlese zur 7. CFOaktuell-Jahrestagung

Future Now – Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance

Die CFOaktuell-Jahrestagung stand dieses Jahr unter dem Motto „Transformation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Performance“ und widmete sich gemeinsam mit CFOs führender Unternehmen der Frage, wie es aktuell angesichts des steigenden Performancedrucks gelingen kann, in Zukunft nachhaltig profitabel zu wachsen. Darüber diskutierten heuer unter anderem Felix Strohbichler (Palfinger), Sonja Wallner (A1 Telekom Austria), Gerd Pechura (Umdasch Group), Klemens Eiter (PORR) und Nicolas Longin (Welser Profile).Der Einladung vom Controller Institut und Linde Campus folgten knapp 200 Teilnehmer:innen und damit gilt die CFOaktuell-Jahrestagung als führendes Community Event der österreichischen Finance Executives.


Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Teil der Performance

Felix Strohbichler (CFO | PALFINGER AG) spricht bei der diesjährigen CFOaktuell Jahrestagung am 19. September über den Spagat zwischen Zukunftsinvestition, Transformation und Kostenreduktion und wie es CFOs gelingt, die Weichen auf Erfolg zu stellen. Wir haben sie gefragt, worauf die Palfinger AG CFOs derzeit mehr Zeit investiert: Nachhaltigkeit oder Performance? Wie dieser Spagat gelingt und wie die neuesten Technologien rund um Artificial Intelligence Einzug bei der Palfinger AG haben.

Weiterlesen

Nachlese: Thought Bridge 2023

Seit 2015 veranstaltet das Controller Institut gemeinsam mit dem Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien die Thought Bridge. Diese hochklassige Veranstaltung hat zum Ziel, eine Brücke von der Wissenschaft zur Praxis zu schlagen. Heuer ist es gelungen, mit einem Top-Thema zu punkten: The Chat GPT Edge: Empowering AI in Business and Finance. Mehr als 100 Teilnehmende nahmen die Einladung von der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Controller Institut an.


Weiterlesen

Online Event: New Work meets Next Generation – Arbeit und Organisation im Wandel

Eine Veranstaltung des Next Generation Networks mit Manuela Tilzer, Chief Data Officer bei der Energie Steiermark AG und Reinhard Möstl, Head of Real Estate Management bei der Energie Steiermark AG.


Weiterlesen

Nachlese: 6.GRC – Jahrestagung

Bereits zum sechsten Mal fand am 25. April die GRC Jahrestagung statt. Das Controller Institut lud die Risikomanagement-Community zur Tagung in Palais Hansen Kempinski in Wien ein. Rund 130 Risikomanager:innen folgten der Einladung und diskutierten einen Tag lang darüber, welche Antworten das Risikomanagement in Zeiten multipler Krisen bieten kann.

Weiterlesen