Wie Sie ESG-Daten erfolgreich sammeln und validieren

ESG-Daten effektiv zu erheben und zu validieren ist komplex. Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten fragen sich: Wie können wir diese Hürden meistern und Kontrolle über das ESG-Reporting erlangen?


Datensammlung und -validierung bilden die Grundlage eines sinnvollen ESG-Reporting. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie rückt, sind genaue und zuverlässige ESG-Daten das A und O. Sie sind unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Vertrauen zwischen den Beteiligten zu fördern – und auch die Basis für die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Allerdings sind die Sammlung und Validierung von ESG-Daten nicht trivial. Deshalb stellt sich die Frage: Wie können Fachleute aus den Bereichen Finanzen und Nachhaltigkeit diese Hürden überwinden und die Kontrolle über ihr ESG-Reporting gewinnen?

ESG-Datenerhebung und -validierung: Wo anfangen?

Einer der wichtigsten Aspekte bei der ESG-Datensammlung ist die Entscheidungen darüber, welche Daten überhaupt gesammelt werden sollen. Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) verlangt von Unternehmen, dass sie umfassend über die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Umwelt und die Gesellschaft berichten. Bei dieser Berichterstattung liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Prinzip der „doppelten Wesentlichkeit“. Es besagt, dass Unternehmen nicht nur die externen Auswirkungen ihrer Aktivitäten offenlegen müssen, sondern auch, wie diese intern ihre finanzielle Performance beeinflussen. Der beste Weg, diese Initiative auf den Weg zu bringen, ist die Definition der Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators oder KPIs). Dies sind messbare Ergebnisse, die Sie regelmäßig verfolgen und ausweisen können, um Ihre Leistung zu bewerten. Sobald Sie wissen, über welche KPIs Sie berichten wollen, können Sie mit der Sammlung Ihrer ESG-Daten beginnen.

Datenkomplexität

Die Komplexität der Daten ist eine der größten Hürden bei der Sammlung und Validierung von ESG-Daten. Jeder ESG-Faktor ist auf spezifische Daten angewiesen, was den Prozess der Datensammlung komplex und zeitaufwendig macht.  Zusätzlich erschweren fehlende standardisierte Berichtsrahmen und Kennzahlen den Prozess: Unternehmen müssen sich in einem Labyrinth von Standards und Richtlinien zurechtfinden.

Datenmenge

Eine weitere große Herausforderung ist die schiere Menge der zu erhebenden Daten.  Von Unternehmen wird erwartet, dass sie umfassende und detaillierte Informationen über ihre ESG-Leistung vorlegen, was die Erfassung großer Datenmengen erfordert. Dies kann besonders für Unternehmen mit komplexen Geschäftsabläufen oder globaler Präsenz aufwendig sein, da sie Daten von mehreren Tochtergesellschaften oder Standorten erfassen müssen. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit so großer Datenmengen zu gewährleisten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die zuverlässige Datenverwaltungssysteme und -prozesse voraussetzt.

Datensilos

Neben den Faktoren Komplexität und Menge gibt es eine dritte Herausforderung: Datensilos. Im Grunde sind das abgeschottete Reporting-Strukturen, die schwer zugänglich sind. Die kann auf mangelnde Kommunikation, starken Wachstum oder veraltete IT-Systeme zurückzuführen sein. Ein Paradebeispiel für Datensilos ist die Verwendung von Spreadsheets. Viele Unternehmen führen wichtige Finanz- und Organisationsdaten in mehreren Tabellen, was einen umfassenden Überblick über das gesamte Unternehmen erschwert und die Zusammenführung von Daten behindert. ESG-Daten sind davon besonders betroffen, weil die geforderten Datenmengen so groß sind, dass die Finanzteams sie oft aus einer Vielzahl von Datenquellen zusammenstellen müssen.

Manuelle Prozesse

Die Situation wird durch den übermäßigen Einsatz manueller Prozesse noch verschärft. Viele Unternehmen verlassen sich bei der Datenerfassung und -validierung nach wie vor auf manuelle Methoden, die zeitaufwendig und fehleranfällig sind und für wachsende Unternehmen nicht skalierbar sind. Die Probleme, die durch manuelle Prozesse entstehen, gehen Hand in Hand mit denen, die durch Datensilos verursacht werden. Beide stellen erhebliche Hindernisse für Finanzteams dar, die versuchen, ESG-Faktoren detailliert zu bewerten und darüber zu berichten.  

So überwinden Sie Probleme bei der Sammlung und Validierung von ESG-Daten

Alles in allem stellt die Nachhaltigkeitsberichterstattung moderne Finanzteams vor große Herausforderungen, die jedoch mit der richtigen Technologie gemeistert werden können. Speziell entwickelte Softwarelösungen helfen Unternehmen dabei, die Komplexität und Menge an ESG-Daten zu bewältigen, indem sie eine zentrale Plattform für die Verwaltung und Analyse der Daten bereitstellen. Durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen in eine Single-Source-of-Truth können Unternehmen Datensilos auflösen und die Konsistenz und Genauigkeit der Berichterstattung sicherstellen. Darüber hinaus kann eine ESG-Software durch Automatisierung das Risiko manueller Fehler minimieren und wertvolle Zeit sparen.

Mit der wachsenden Bedeutung von ESG nimmt zweifellos auch die Komplexität zu. Durch den Einsatz speziell entwickelter Software können Unternehmen alle Anforderungen der ESG-Berichterstattung erfüllen und das Potenzial für nachhaltiges Wachstum und positive Auswirkungen freisetzen.


Weiterführende Links:

Sie fragen sich, wo und wie Sie mit der Suche nach einer ESG-Softwarelösungbeginnen sollen? Werfen Sie einen Blick in unseren Käuferleitfaden Kaufratgeber.

Sie möchten weitere Informationen zur ESG-Berichterstattung? Hier finden Sie alles Wissenswerte.


0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert