So wählen Sie die richtige ESG-Reporting-Software aus
Sie möchten eine ESG-Software finden, die ein auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnittenes ESG-Reporting ermöglicht? Hier erfahren Sie wie.
WeiterlesenSie möchten eine ESG-Software finden, die ein auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnittenes ESG-Reporting ermöglicht? Hier erfahren Sie wie.
WeiterlesenSo stärken Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit und Resilienz
Wer seine eigene Resilienz und Widerstandsfähigkeit steigern will, muss die wichtigsten Basics im Unternehmensalltag gemeistert haben. Dazu gehört neben der Transparenz über alle Bereiche und effizienten Geschäftsprozessen auch der reibungslose Ablauf entlang der Supply Chain. Unvollständige, fehlerhafte Daten, Dubletten oder gar fehlende Informationen werden hier rasch zu großen Hürden, die Unternehmen unnötig ausbremsen. Der Software-Hersteller proALPHA zeigt, warum die Datenqualität als Grundlage stimmen muss, damit Prozesse sauber, effizient und in bestimmten Fällen auch KI-gestützt ablaufen können.
WeiterlesenWie effizient Prozesse arbeiten und wie erfolgreich ein Unternehmen am Ende des Tages ist, hängt stark von der Qualität der Stamm- und Bewegungsdaten ab. Die Herausforderungen in der Datenpflege nehmen gerade mit der Digitalisierung deutlich zu und damit steigt die Fehleranfälligkeit. Wir zeigen Ihnen in 6 Schritten, wie Sie Ihre Datenqualität im Zuge der Automatisierung kontinuierlich verbessern.
Bleiben Sie flüssig. Rechnungen schreiben, Verbindlichkeiten begleichen, nebenbei die Bankkonten im Blick halten. Wer sich auf das Mindeste beschränkt, kann in der aktuellen Krise viel verlieren. Schlimmstenfalls steuert man auf eine Zahlungsunfähigkeit oder sogar Insolvenzverschleppung zu. Weiterlesen
In Zeiten des Coronavirus hat die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oberste Priorität – das ist unbestritten. Zum Schutz der Belegschaft haben nun viele Unternehmen mit sehr wenig Vorbereitungszeit auf Telearbeit umgestellt. Tausende Menschen auf der ganzen Welt sind mit Firmennetzwerken über einen Firmenlaptop verbunden. Arbeitet die Belegschaft auch mit privaten Laptops von zuhause aus, mangelt es oft an aktueller oder ausreichender Sicherheitssoftware. Die Telearbeit kann für viele Unternehmen jetzt zum Risiko werden: Neue Software musste installiert werden und private Laptops sind nicht mit derselben Software geschützt wie Firmen-PCs. Programme funktionieren nicht, IT-Mitarbeiterinnen und IT-Mitarbeiter versuchen dies Remote zu lösen und dabei können Schwachstellen in der IT-Umgebung entstehen.
Controller Institut GmbH
Wagramer Straße 19 | 1220 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzhinweis