Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Der digitale Dreikampf für das Controlling

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Spitzenpfeil, Mitglied des Konzernvorstands,  CFO und CIO der Carl Zeiss AG, im Gespräch

 

Sie sind seit sieben Jahren als CFO und seit vergangenem Oktober auch als CIO bei der Carl Zeiss AG tätig. Wie hat sich das Unternehmen in dieser Zeit aus Ihrer Sicht entwickelt, was sind Ihre Highlights?

Wenn ich so zurückblicke, hat sich die Zeiss AG seit dem Jahr 2010 doch deutlich verändert: Wir sind stark gewachsen. Ein Highlight war sicherlich die Entwicklung unserer „Agenda 2016“, mit der wir uns vorgenommen haben, globaler, moderner und dynamischer zu werden. In diesem Kontext haben wir große Investitionen getätigt, nicht nur in Infrastruktur, sondern auch in die globale Expansion des Unternehmens. Wir haben neue Standorte gebaut, zB in China und Indien. Dadurch konnten wir unseren Umsatz in den schnell wachsenden Ökonomien mehr als verdreifachen. Auch unser Anspruch, globaler Technologieführer zu sein, ist meines Erachtens durchaus gerechtfertigt. Was nicht zuletzt daran erkennbar ist, dass wir 10 % des Umsatzes in R&D-Entwicklung reinvestieren und unserer Tradition gerecht werden, immer wieder technologisch einzigartige Produkte auf den Markt zu bringen.

Weiterlesen

Die Blockchain in Finanzwesen und Controlling

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Bank und sind für Unternehmensfinanzierungen zuständig. Ihre Aufgabe besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen ihrer Bank sowie den Emittenten und Investoren sicherzustellen, von der Äußerung des Kapitalbedarfs bis zur Platzierung am Markt – ein komplexer Prozess, der viele Wochen umfassen kann. Immerhin gilt es sicherzustellen, dass jegliche Parteien am gleichen Informationsstand sind, alle Regeln eingehalten werden und die Finanzierung sichergestellt werden kann. Schade für Sie, dass die Blockchain-Technologie diesen Prozess radikal verkürzt, manuelle Abstimmungen redundant macht, ja sogar den Unternehmen die Möglichkeit gibt, selbst und direkt am Kapitalmarkt aufzutreten. Und das bei größerer Sicherheit und Transparenz.

Weiterlesen