Schlagwortarchiv für: Daten

Einblick in die Welt der Daten und künstlichen Intelligenz

In einem exklusiven Interview teilt Herr Robert Ginthör, CTO und Leiter für Business Solutions und Dateninnovation beim Know-Center in Österreich, seine Erfahrungen und Expertisen im datengetriebenen Geschäftsbereich und der künstlichen Intelligenz. Er reflektiert auf seinen Werdegang von der Technischen Universität Graz zur Telekommunikations- und IT-Branche, erläutert  die Bedeutung von Data Management & Governance im Geschäftsbereich und empfiehlt den  Lehrgang „Certified Expert in Data Management & Governance“ allen, die Daten systematisch nutzen möchten, um Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen.


Weiterlesen

BI & Analytics Tagung

Software für Digital Finance & Controlling im Vergleich

Das Controller Institut und das Business Application Research Center (BARC) bieten Ihnen im Rahmen dieser Tagung einen komprimierten Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics. Advanced & Predictive Analytics nehmen einen immer größeren Stellenwert in Business-Intelligence-Projekten ein.


Weiterlesen

Auf dem Weg zur Digitalisierung & Datenanalyse

Prof. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.

Weiterlesen

Job Profile: Data Owner

Im Data & Governance Management gibt es zwei Rollenprofile, die von besonderer Bedeutung sind und gerade im Zentrum des fachlichen Diskurs stehen: Data Steward und Data Owner. Dieses Job Profile soll die Rolle des Data Owner (dt. Dateneigner) beschreiben. Weiterlesen

Warum sich ein Dokumentenmanagementsystem für Ihr Unternehmen lohnt

Wer sucht, der findet – mit dem DMS in Sekundenschnelle

Verträge, Rechnungen, Dokumentationen – der bürokratische Aufwand in Unternehmen wächst stetig und mit ihm meist das Papierarchiv. Verschiedene Studien zeigen, dass allein durch das manuelle Dokumentenmanagement zwischen 40 und 60 Prozent der Arbeitszeit verloren gehen. Denn bereits die Suche nach einem einzigen Dokument dauert im Durchschnitt 18 Minuten. Hinzu kommen die Umwelt- und Finanzressourcen für das Papier. Der WWF konnte aufdecken, dass beinahe jeder zweite industriell gefällte Baum zu Papier verarbeitet wird – bei der Herstellung von einem Kilogramm werden bis zu 100 Liter Frischwasser und viel Energie verbraucht.

Weiterlesen

Schwache KI, ganz schön stark

Was Algorithmen heute leisten und wie Unternehmen Struktur ins Wirrwarr der Optionen bringen

Es vergeht inzwischen kaum ein Tag, an dem nicht ein Bericht über eine neue Anwendung mit Künstlicher Intelligenz (KI) erscheint. Aber je mehr Lösungen sich auf dem Markt tummeln, umso schwieriger wird es, sich zu orientieren und vielversprechende Ansätze herauszupicken. Der Software-Hersteller proALPHA zeigt, wie ein einfaches Raster hier für erste Klarheit sorgen kann.


Weiterlesen

Datendribble: Die Bedeutung von Daten und Machine Learning im Sport

Mit schweißnassen Fingern huscht der Fußballcoach an der Seitenlinie über sein Tablet. Sein Topstürmer wurde gerade gefoult und liegt zur medizinischen Behandlung an der Seitenlinie. Soll er wechseln? Wenn ja, wen? Die gegnerische Mannschaft verhält sich völlig anders, als von seinem Taktikalgorithmus vorhergesagt! „Kann ich dem Algorithmus in dieser Situation noch trauen? Schließlich hat er uns bis ins Finale der nationalen Liga gebracht und lag mit seinen Vorhersagen und Empfehlungen immer richtig.“ Nun schlägt der Algorithmus vor, den Topstürmer zu wechseln und einen defensiveren Teamkollegen einzuwechseln. Dieser soll über den rechten Flügel spielen, dort hat der Algorithmus eine gehäufte Anzahl von Fehlpässen in diesem Spiel erkannt, auch die Antritte und Laufwege der Abwehrspieler scheinen heute etwas fahrig. Er sieht gute Chancen, dort zum Tor durchzukommen …


Weiterlesen

Corona-Pandemie treibt Digitalisierung des Rechnungswesens voran

Welche Technologien und Systeme sind für das Rechnungswesen von besonderer Relevanz, welche Prozesse sind bereits digitalisiert und wo hapert es noch?

Mit diesen Frage­stellungen beschäftigen wir uns in unserer Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“, die wir im fünften Jahr in Folge gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt haben. Ergänzend zur DACH-weiten Studie führten wir auch dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge eine fokussierte Auskopplung mit einem Österreich-Schwerpunkt im Vergleich zur DCH-Region durch. Die nachfolgenden Kernergebnisse geben daher den gezielten Blick auf Österreichs Rechnungswesen wieder.

Für die Studie haben wir den Status quo und die Entwicklungstendenzen der Digitalisierung im Rechnungswesen untersucht. Zusätzlich haben wir aufgegriffen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die digitale Transformation hat.


Weiterlesen

Spannendes zum Thema “Krypto-Assets”

Dr. Oliver Völkel, LL.M., Mag. Ralph Rirsch, BSc, MBA, Dr. Stefan Tomanek, MBA und Mag. Rainer Wolfbauer widmen sich dem spannenden Thema „Krypto-Assets“.  

Weiterlesen

Data Scientist: Über diese 5 Skills sollten Sie verfügen

Im datengetriebenen Zeitalter ist die Rolle des Data Scientists von zentraler Bedeutung. Denn dieser ist in allen Prozessschritten von Datenprojekten involviert und gestaltet diese federführend. Deshalb ist es wenig überraschend, dass der Data Scientist eine Vielfalt an Fähigkeiten mitbringen muss und das sind die 5 wichtigsten Skills.

Weiterlesen