Winning Digital

„Von der digitalen Transformation zum intelligenten Unternehmen“

Was bedeutet Intelligent Enterprise? „Intelligenz aus Daten ableiten, nicht aus starren Regeln: das ist die Kunst, die den Schritt vom digitalen zum intelligenten Unternehmen sehr deutlich beschreibt.“, sagt Christoph Kränkl (Geschäftsführer von SAP Österreich) im Gespräch. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welchen Mehrwert SAP S/4 HANA für intelligente Unternehmen der Zukunft bietet.


Controller Institut: Was sind derzeit die Trends und Vorgehensweisen im SAP S/4HANA-Umfeld?

Christoph Kränkl: Die Herausforderung ist bekannt: Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, ihre in die Jahre gekommenen IT Systeme an heutige und künftige Marktanforderungen anzupassen. ERP-Landschaften müssen flexibler werden, um dynamische Markt- und Kundenanforderungen im besten Fall vorhersehen zu können. Es gilt, mit neuen Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder Prozessautomatisierung neue Geschäftsprozesse zu definieren und bestehende Geschäftsabläufe zu optimieren. Die Wünsche der Entscheider an ihre Systeme sind klar: eine dynamischere Planung, Ad-hoc-Einblicke in die Unternehmensleistung, automatisierte Finanzprozesse oder Risikomonitoring in Echtzeit.

Controller Institut: Welche innovativen Technologien stellt SAP zur Verfügung um Unternehmen intelligenter zu machen?

Christoph Kränkl: Mit SAP S/4HANA und mit den zahlreichen neuen Prozessen von Machine Learning und Predictive Analytics über das Internet of Things bis hin zu Trends wie der Blockchain verändern sich viele grundlegende Prozesse. Die Gründe für den Wandel sind aber keine neuen: Auch im digitalen Zeitalter geht es schließlich darum, die Standardisierung und Automatisierung voranzutreiben, so Kosten zu sparen und die Qualität der Zahlen und damit letztlich der Entscheidungen zu verbessern. Das Ausmaß der Chancen ist aber ein ganz anderes!

Controller Institut: SAP S/4HANA integriert Machine Learning und Predictive Analytics in zentrale Geschäftsprozesse. Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für die Umsetzung eines intelligenten Unternehmens?

Christoph Kränkl: Genau durch diese innovativen Technologien lassen sich gerade im Finanzbereich einige wesentliche Meilensteine setzen.

Ganz wichtig dabei erachte ich die vorausschauende Analysen und Steuerung anstatt retrograder Berichterstattung – das hilft der Finanzabteilung, dem Vorstand oder jedem Geschäftsführer, einen Fokus auf die zukünftige Profitabilität zu legen.

Ebenso lässt sich ein vollständig automatisiertes, transaktionales Rechnungswesen aufsetzen. Sie wollen nicht nur Finanzabläufe optimieren, sondern die gesamten End-to-End-Prozesse: vom Kunden über die Fertigung bis hin zur optimalen Supply Chain – und das gelingt auf einen Blick über unsere neue ERP Generation S/4HANA.

Controller Institut: Der Digital Core von SAP S/4 HANA wurde vor vier Jahren gelauncht. Was sind die bisherigen Best Practices? Welche Gemeinsamkeiten haben Unternehmen, die bereits SAP S/4 HANA implementiert haben?

Christoph Kränkl: Schon über 11.700 Kunden sind S/4HANA Kunden, davon verwenden fast 3000 Kunden weltweit SAP S/4HANA im Produktivbetrieb und bei mehr als 5000 Kunden laufen Implementierungsprozesse. Namhafte SAP-Kunden in der Region Middle & Eastern Europe wie die deutsche Firma Kaeser oder der österreichische Konzern HOERBIGER sind Teil des SAP S/4HANA Movement.

Dies zeigt ganz deutlich, dass unsere Kunden den Schritt von der digitalen Transformation zum intelligenten Unternehmen machen und durch den Einsatz der neuen ERP Generation wie auch innovativer Technologien einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen. Bei unseren Kunden steht neben dem Optimierungspotential zur Verbesserung von Geschäftsprozessen bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle gerade auch der betriebswirtschaftliche Aspekt im Vordergrund!

Unsere Kunden erwarten heute mehr Wertschöpfung, bessere Einblicke und eine höhere Flexibilität hinsichtlich ihrer bestehenden Systeme, um eben diese Technologien bestmöglich nutzen zu können. Sie erwarten Innovation, Agilität und Konsistenz!

Controller Institut: Durch SAP S/4 HANA gibt es wesentliche Veränderungen im Setup und in der Funktionalität von Controlling & Finance. Was bedeutet das für CFOs und ihre Teams?

Christoph Kränkl: Unternehmen erwarten von CFOs, dass sie sie bei der Umsetzung von Wachstumsstrategien unterstützen, sei es organisches oder anorganisches Wachstum. Entscheidungen zur Geschäftsausweitung in verschiedenen Regionen, Fusionen und Übernahmen spielen eine wichtige Rolle bei Wachstumsstrategien. S/4HANA bietet Echtzeit-Finanzberichterstattung und eliminiert zeitaufwändige Abstimmungsprozesse, die dadurch zu schnellen Abschlusszyklen führen. Unterstützt wird dies durch analytische Dashboards mit Simulationen. Dies kann den CFOs und Teams im Finanzbereich helfen, solche strategischen Entscheidungen mit Genauigkeit und Agilität zu treffen.

Eine ordnungsgemäße Finanzplanung und die Verfügbarkeit von Finanzdaten für profitables Wachstum ist ein weiteres strategisches Ziel für organisches Wachstum. Die Finanzplanung muss auf die Wachstumsstrategien des Unternehmens abgestimmt sein. Finanzdaten müssen analysiert werden, um neue Produkte, Märkte, Kanäle usw. zu erschließen. S/4HANA Finance fungiert hier als Datenbasis für die Konzernsteuerung. Es handelt sich um eine Innovationsplattform, die CFOs helfen kann, ihre Prozesse neu zu überdenken und zu erfinden. Die ganzheitliche Steuerung von Cashflows und Liquiditätsvorschau ist mit einer verbesserten Cash-Management-Lösung möglich. Dies kann bei der Finanzierung der Verwaltung ihrer Treasury-Entscheidungen zur Umwandlung in ein Profit Center helfen und gleichzeitig den internen Liquiditätsbedarf decken.

Controller Institut: Mit SAP S/4 HANA verspricht SAP auch maßgebliche Kosteneinsparungen. Was sind die Annahmen dazu in puncto Fachbereich und IT?

Christoph Kränkl: SAP S/4 HANA Finance hebt die bisher gültige Trennung von analytischen und transaktionalen Prozessen auf und bringt auf diese Weise einen gewaltigen Schub von Performanz und Transparenz für das Finanzwesen eines Unternehmens – das ist wirklich eine radikale Vereinfachung und Neuerung!

Neue Datenbankmodellierungen sorgen für eine drastische Verschlankung und Beschleunigung bisheriger Arbeitsabläufe – als Beispiel möchte ich Ihnen die Verkürzung der Zykluszeit für Finanzprognosen und Berichterstattung nennen – hier sind Einsparungen zwischen 25-50% möglich! Oder ein weiteres Beispiel: jetzt ist eine Reduzierung der Tage bis zum Abschluss der Geschäftsberichte um 40-50% möglich.

Durch die Geschwindigkeit der HANA-Datenbank entfällt die Notwendigkeit für komplizierte und zeitaufwändige Aggregation der Daten in einem Data Warehouse – SAP S/4 HANA Finance ermöglicht die Einsicht in Prozessdaten in Echtzeit.

Auf diese Weise können Entscheidungen wesentlich schneller und auch fundierter getroffen werden, denn alle Zahlen kommen aus einer zentralen „Single Source of Truth“, die stets abbildet, was im finanziellen Bereich des Unternehmens wirklich passiert.

Controller Institut: Cloud- oder On-Premise-Installation: Welche S/4HANA-Betriebsmodelle werden in der Praxis bevorzugt?

Christoph Kränkl: SAP S/4HANA ist die marktführende intelligente ERP-Lösung. Sie deckt eine Vielzahl durchgehender Prozesse in acht Geschäftsbereichen für 25 Branchen ab. SAP S/4HANA ist die einzige cloudbasierte ERP-Lösung, die integrierte hybride Szenarien aus Cloud, Private Cloud und On-Premise-Landschaften unterstützt.

Gerade bei Neukunden sehen wir den Trend in Richtung Cloud – Unternehmen können ganz flexibel in ihrem eigenen Tempo und nach individuellen Prioritäten auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen. Sie haben die Möglichkeit, gezielt erweiterte Prozessketten, das Konzernberichtswesen, den erweiterten Finanzabschluss und zentralen Einkauf in der Cloud zu nutzen und andere ERP-Funktionen von SAP S/4HANA in bestehenden Umgebungen zu belassen. Unternehmen können dadurch schrittweise vorgehen und eine schnellere Wertschöpfung erzielen.

Controller Institut: Eine S/4HANA Umstellung darf nicht unterschätzt werden. Was sind gemäß Ihrer Projekterfahrung die wichtigsten Lessons Learned bei der Einführung von S/4HANA? Was sind die drei wichtigsten Dinge, die es zu berücksichtigen gilt?

Christoph Kränkl: Wer einen Berg besteigen möchte, klettert nicht einfach drauf los: vor einem erfolgreichen Aufstieg steht die Planung und Vorbereitung im Mittelpunkt – das ist ganz wichtig von Anfang an.

Die Vorteile von S/4HANA liegen klar auf der Hand, doch eine derart umfassende Änderung bringt viele Fragen mit sich, auf die man sich vor der praktischen Umsetzung unternehmensintern wie mit dem SAP Partner mit einem genaues Konzept und Fahrplan vorbereiten soll.

Der Wechsel auf SAP S/4HANA kann in drei unterschiedlichen Varianten erfolgen:

  • Neuinstallation (Greenfield): Implementierung eines neuen Systems entlang SAP Best Practice Prozessen, Datenübernahme aus existierendem SAP- und/oder Nicht-SAP-ERP-System, Selektive Übernahme von Erweiterungen
  • System Conversion (Brownfield): Wechsel auf SAP S/4HANA analog einem Upgrade oder einer Migration. Konfiguration, Daten und Erweiterungen bleiben erhalten.
  • Landscape Transformation: Konsolidierung einer existierenden ERP Systemlandschaft, Aufbau eines neuen SAP S/4HANA System oder Conversion eines bestehenden Systems

So einzigartig wie jedes Unternehmen sind auch die Wege zur Digitalisierung. Ob es um eine Erstimplementierung geht oder um die Digitalisierung einer bestehenden SAP-Umgebung, wir haben Erfahrungen mit Unternehmen aller Größen und aus allen Branchen. Auf Basis dieser engen Zusammenarbeit hat SAP ein umfassendes Angebot zusammengestellt, mit dem Sie Ihre Roadmap zu SAP S/4HANA festlegen können – unabhängig davon, wo Sie gerade stehen.

Damit unsere Kunden weiterhin zu den führenden Unternehmen ihrer Industrie gehören, haben wir ein weltweites SAP S/4HANA Movement Programm lanciert, um SAP ERP Kunden einen schnellen, transparenten und sicheren Umstieg auf S/4HANA zu ermöglichen. Schon über 11.700 Kunden sind S/4HANA Kunden, davon 2.800 Kunden weltweit die SAP S/4HANA im Produktivbetrieb verwenden und bei mehr als 5000 Kunden laufen Implementierungsprozesse.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert