Literaturtipp: Praxiskommentar zum UStG
Eine kompakte Darstellung des Umsatzsteuergesetzes
Eine kompakte Darstellung des Umsatzsteuergesetzes
Aus den Präzisierungen der Gesetze zur sogenannten Business Judgement Rule (BJR) in der Rechtsprechung ergeben sich für Vorstände und Geschäftsführer Anforderungen an die Entscheidungsvorbereitung, zB im Hinblick auf eine Risikoanalyse, die oft noch zu wenig beachtet werden.
Derzeit sind Themen wie „intelligente Lösungen“ oder „Intelligent Enterprise“ in aller Munde. Aber es sieht so aus, als ob nicht jeder genau weiß, was damit gemeint ist und ob es sich nur um neue Schlagworte handelt, die für Unternehmen keinen wirklichen Mehrwert darstellen. Und um es kurz zu machen: „Intelligent Finance“ wird den Finanzorganisationen viel Mehrwert bringen. Darüber hinaus wird es für den Erfolg von Finanzorganisationen auf ihrem Weg entscheidend sein, sich den Erfordernissen der neuen Rolle des CFO anzupassen.
Die Standardisierung von Daten und Systemlandschaften, die Harmonisierung und Automatisierung von Prozessen und die funktionale Effizienz und Effektivität der Organisation, müssen auf die genannten Entwicklungen Rücksicht nehmen und angepasst werden. Nur wenn diese drei Themen im Gleichklang weiterentwickelt werden, können Unternehmen CFO-Excellence erreichen.
Ein gut aufgesetztes Konzernrechnungswesen ist das A und O. Wir haben mit Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin ppa Mag. Martina Geisler über eine effiziente Organisation, Risiken, IKS und der Bedeutung von „Smart Close“ gesprochen.
Abonnieren Sie unsere Blog-Insights
Willkommen auf unserem YouTube-Kanal. Wir sprechen mit Experten aus den Bereichen Finance und Controlling. Entdecken Sie hier unsere neuesten Videos!
Abonnieren Sie unseren Newsletter Controller Institut Aktuell.