Professor Dr. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/01/GettyImages-961036418-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-06-10 10:56:002024-09-12 13:25:02Auf dem Weg zur Digitalisierung & Datenanalyse
ESG-Daten effektiv zu erheben und zu validieren ist komplex. Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten fragen sich: Wie können wir diese Hürden meistern und Kontrolle über das ESG-Reporting erlangen?
Von der Compliance-Pflicht zur strategischen Bedeutung
Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) trifft große Teile der europäischen Industrie und stellt die Unternehmensorganisation vor spezifische Herausforderungen. CBAM-Compliance ist ein funktionsübergreifendes Thema, bei dem es wichtig ist, dass alle relevanten Organisationsbereiche im Unternehmen von Anfang an aufeinander abgestimmt sind. Dabei sind Daten eine der größten Hürden, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es darum geht, die Berichtspflicht effizient und rechtskonform umzusetzen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/04/AdobeStock_451125724-scaled.jpeg?fit=2560%2C1440&ssl=114402560DI Fridtjof Sobanski und Dipl.-Kfm. Eduard Kurz, LL.M.https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngDI Fridtjof Sobanski und Dipl.-Kfm. Eduard Kurz, LL.M.2024-04-03 17:09:322024-04-03 17:09:35Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM
Patrick Schwarzl, erfahrener Unternehmensberater im Bereich Controlling und Finanzen, teilt seine reichhaltigen Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Controller Institut. Mit einem Schwerpunkt auf strategische Entscheidungsmodelle, Simulationsmodelle und BI-Reportingsysteme hat er erfolgreich Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen unterstützt. Im Interview erörtert er sein berufliches Engagement und seine Freude an der Lehrtätigkeit sowie die Bedeutung des Lehrgangs Power BI Master Class für angehende Datenexpert:innen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/02/gettyimages-1089318322-scaled.jpg?fit=2560%2C1709&ssl=117092560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-02-06 14:53:132024-02-06 14:53:16Aufbau von Wert durch nachhaltige Beratung und Bildung
Ein Blick auf seine Karriere und seine Leidenschaft für Schulungen
In unserem exklusiven Gespräch mit Andreas Übl werfen wir einen Blick auf seinen beeindruckenden Werdegang und seine Leidenschaft für das Unterrichten von Excel.
In einem exklusiven Interview teilt Herr Robert Ginthör, CTO und Leiter für Business Solutions und Dateninnovation beim Know-Center in Österreich, seine Erfahrungen und Expertisen im datengetriebenen Geschäftsbereich und der künstlichen Intelligenz. Er reflektiert auf seinen Werdegang von der Technischen Universität Graz zur Telekommunikations- und IT-Branche, erläutert die Bedeutung von Data Management & Governance im Geschäftsbereich und empfiehlt den Lehrgang „Certified Expert in Data Management & Governance“ allen, die Daten systematisch nutzen möchten, um Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/01/GettyImages-1667931591-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2024-01-09 10:56:252024-01-15 14:25:06Einblick in die Welt der Daten und künstlichen Intelligenz
Software für Digital Finance & Controlling im Vergleich
Das Controller Institut und das Business Application Research Center (BARC) bieten Ihnen im Rahmen dieser Tagung einen komprimierten Vergleich über die besten Tools für BI und Analytics. Advanced & Predictive Analytics nehmen einen immer größeren Stellenwert in Business-Intelligence-Projekten ein.
Prof. Mischa Seiter teilt seine Erfahrungen im Controlling und der Datenanalyse. Als Experte betont er die Bedeutung des Lehrgangs „Certified Expert in Data Science & Analytics“ und empfiehlt ihn allen in der Finance-Funktion.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/09/Adobe-Stock-289023614-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1440&ssl=114402560Controller Institut und Mischa Seiterhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut und Mischa Seiter2023-09-14 11:52:542023-09-14 11:53:10Auf dem Weg zur Digitalisierung & Datenanalyse
In einem exklusiven Interview teilt Robert Ginthör (CTO und Leiter für Business Solutions und Dateninnovation beim Know-Center in Graz) seine Erfahrungen und Expertisen im datengetriebenen Geschäftsbereich und der künstlichen Intelligenz. Er reflektiert auf seinen Werdegang von der Technischen Universität Graz zur Telekommunikations- und IT-Branche, erläutert die Bedeutung von Data Management & Governance im Geschäftsbereich und empfiehlt den Lehrgang „Certified Expert in Data Management & Governance“ allen, die Daten systematisch nutzen möchten, um Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen.
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2023/09/AdobeStock-621254974-min-scaled-e1694678545120.jpeg?fit=2560%2C1258&ssl=112582560Controller Institut und Robert Ginthörhttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut und Robert Ginthör2023-09-14 11:42:252023-09-14 11:51:21Einblick in die Welt der Daten und künstlichen Intelligenz
Überblick, Klarheit, Verständlichkeit – das wünschen sich viele Unternehmen, wenn es um die Analyse der eigenen Geschäfts- und Finanzdaten geht. In der Realität gestaltet sich dieses Unterfangen jedoch häufig kompliziert: Zahlreiche (Vor-)Systeme mit heterogenen Datenstrukturen, fragmentierte Verantwortungen entlang des Report-Erstellungsprozesses sowie häufig unzureichende tooltechnische Möglichkeiten zur attraktiven und aussagekräftigen Report-Umsetzung und -Verteilung machen eine integrierte und zuverlässige Darstellung der aktuellen Unternehmenslage oft schwierig. Doch es geht auch anders, wenn Sie folgende Tipps befolgen:
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2022/06/iStock-817742672-min-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=117072560Controller Instituthttps://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.pngController Institut2023-04-03 11:12:512023-05-03 09:24:50Attention please: Wie gestalten Sie Ihre Unternehmenszahlen professionell?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.