Controller Institut Insights
  • Themen
    • Allgemein
    • Betriebswirtschaft und Recht
    • Leadership, Innovation & Sustainability
    • Controlling & Controllership
    • Business Analytics & Reporting
    • Accounting & Financial Reporting
    • Corporate Finance
    • Risikomanagement
    • Personalcontrolling
    • Marketing & Vertriebsmanagement
    • Nonprofit & Public Management
  • Job Profile
  • Konferenzen
  • Zum Controller Institut
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

EY Analyse: F&E-Ausgaben der Top 500 Unternehmen weltweit

20. Juni 2024/0 Kommentare/in Accounting & Financial Reporting/von Bettina Loidhold

Trotz stagnierender Umsätze und sinkender Gewinne: Die innovativsten Top-Konzerne der Welt investieren weiterhin stark in Forschung und Entwicklung (F&E). So sind die Forschungs- und Entwicklungsbudgets der 500 Unternehmen weltweit mit den höchsten F&E-Ausgaben im Jahr 2023 um insgesamt zwölf Prozent gestiegen – obwohl der Umsatz nur um zwei Prozent zulegte und der Gesamtgewinn sogar um neun Prozent schrumpfte.

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_451125724-scaled.jpeg?fit=2560%2C1440&ssl=1 1440 2560 Bettina Loidhold https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png Bettina Loidhold2024-06-20 10:38:592024-06-18 10:39:25EY Analyse: F&E-Ausgaben der Top 500 Unternehmen weltweit

Der Fall SIGNA aus Sicht des Risikomanagements und Controllings

19. Juni 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Controlling & Controllership, Risikomanagement/von Johannes Thaller und Stefan Mayr

Der Fall SIGNA mit einer Mehrzahl an Insolvenzen und einer sehr dynamischen Entwicklung mit aktuell ungewissem Ausgang ruft großes mediales Interesse hervor. Der vorliegende Beitrag analysiert die kommunizierten Insolvenzursachen und diskutiert diese im Kontext des unternehmerischen Risikomanagements und Controllings. Neben der Beantwortung der Frage, ob die Insolvenz vorhersehbar respektive vermeidbar gewesen wäre, werden Lessons Learned für die Unternehmenspraxis, insbesondere das Risikomanagement und Controlling, abgeleitet.

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/iStock-1297794056.png?fit=2212%2C1356&ssl=1 1356 2212 Johannes Thaller und Stefan Mayr https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png Johannes Thaller und Stefan Mayr2024-06-19 16:21:342024-06-20 09:17:01Der Fall SIGNA aus Sicht des Risikomanagements und Controllings

Erfahrungen und Leidenschaft für M&A

18. Juni 2024/0 Kommentare/in Accounting & Financial Reporting/von Controller Institut und Eva-Maria Berchtold

Tauchen Sie in dieses exklusive Interview mit Eva-Maria Berchtold, Leiterin der Serviceline Strategy & Transactions bei EY Österreich, ein. Sie teilt ihre spannende Karriere, ihre Begeisterung für M&A und wertvolle Einblicke in den Lehrgang „Certified M&A Manager.“ Erfahren Sie, was einen erfolgreichen M&A Manager ausmacht und für wen dieser Lehrgang empfohlen wird.

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/iStock-1064210986.png?fit=2119%2C1415&ssl=1 1415 2119 Controller Institut und Eva-Maria Berchtold https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png Controller Institut und Eva-Maria Berchtold2024-06-18 10:32:462024-06-18 10:34:39Erfahrungen und Leidenschaft für M&A

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

17. Juni 2024/0 Kommentare/in Allgemein/von Matthias Hrinkow und Christina Wieser

Mit dem Geschäftsjahr 2024 muss eine Vielzahl österreichischer börsennotierter Unternehmen ihrer Berichtspflicht gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive nachkommen. Ein Jahr später folgen große Kapitalgesellschaften. Um einen regelkonformen Nachhaltigkeitsbericht aufstellen zu können, werden vor allem Informationen zur Wertschöpfungskette benötigt. Wie sich österreichische KMU hierauf vorbereiten können und mit welchen Anfragen seitens direkt Berichtspflichtiger zu rechnen ist, wird in diesem Beitrag thematisiert.

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/iStock-971630248.png?fit=2119%2C1414&ssl=1 1414 2119 Matthias Hrinkow und Christina Wieser https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png Matthias Hrinkow und Christina Wieser2024-06-17 12:27:152024-06-17 12:27:18Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

Generation Z: Die „neuen“ Arbeitnehmer im Finanzsektor

12. Juni 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Personalcontrolling/von Silke Wickel-Kirsch, Anna Schroer, Rica Neu, Kyra Müller, Robin Lars Grüning und Christoph Kochhan

Kontinuierlich treten derzeit die Mitglieder der Generation Z in den Arbeitsmarkt – und dies mit einer Vielzahl an Wünschen und Bedürfnissen an ihre potenziellen Arbeitgeber. Im Rahmen leitfadengestützter Interviews mit Studierenden aus Finanz-Studiengängen wurde untersucht, inwieweit deren Ansichten mit den allgemeinen Einstellungen der Generation Z übereinstimmen: Wo sind mögliche Besonderheiten angehender Mitarbeiter im Finanzsektor zu erkennen und wie schätzen Unternehmen ihre zukünftigen Mitarbeiter in diesem Bereich ein?

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/06/GettyImages-1301427171-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=1 1707 2560 Silke Wickel-Kirsch, Anna Schroer, Rica Neu, Kyra Müller, Robin Lars Grüning und Christoph Kochhan https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png Silke Wickel-Kirsch, Anna Schroer, Rica Neu, Kyra Müller, Robin Lars Grüning und Christoph Kochhan2024-06-12 11:07:112024-06-20 09:18:19Generation Z: Die „neuen“ Arbeitnehmer im Finanzsektor
Seite 16 von 144«‹1415161718›»

Abonnieren Sie unsere Blog-Insights

Newsletter

Controller Institut @ YouTube

Willkommen auf unserem YouTube-Kanal. Wir sprechen mit Experten aus den Bereichen Finance und Controlling. Entdecken Sie hier unsere neuesten Videos!

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Newsletter-Anmeldung Controller Institut

Abonnieren Sie unseren Newsletter Controller Institut Aktuell.

Zur Anmeldung

Schlagwörter

Accounting Advanced Analytics Agilität AI Analytics Artificial Intelligence Austrian CFO Day Automatisierung Berichte Betriebswirtschaft Big Data Bilanz Blockchain Business Intelligence Business Partner CFO CFO-Organisation CFOaktuell ChatGPT Compliance Controller Controller Institut on Spot Controllertag Controlling Controlling-Prozesse Controllingpraxis Corona Coronavirus COVID-19 Dashboards Data Data Analytics Data Management Data Science Data Scientist Daten Datenanalyse Datenmanagement Datenqualität digitale Transformation Digitalisierung ERP-System ESG Excel Finance Finanzierung Finanzorganisation Flexibilität Forecasting Führung Governance GRC HR IFRS IGC Interview Job Profile KI KI-Technologie Kompetenzen Konferenz Konferenzen Krise Künstliche Intelligenz Leadership Liquidität Literatur Literaturtipp Machine Learning Management Management Reporting Megatrend Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung NPO Organisation Performance Personalcontrolling Planung Predictive Analytics Prozessoptimierung Reporting Resilienz Risiken Risiko Risikomanagement Risk SAP S/4 HANA Simulation Strategie Studie Sustainability Transformation Unternehmen Unternehmensführung VUCA Webinar Webinar-Reihe Wirtschaft Working Capital

Links

  • Bildungsprogramm
  • Konferenzen
  • Inhouse Trainings
  • Mitgliedschaft

Rechtliches

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum

Kontakt

Controller Institut GmbH

Wagramer Straße 19 | 1220 Wien

ausbildung@controller-institut.at

Tel.: +43 / 1 / 368 68 78

Copyright © Controller Institut GmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweis
Einstellungen speichernHinweis ausblenden
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste