Controller Institut Insights
  • Themen
    • Allgemein
    • Betriebswirtschaft und Recht
    • Leadership, Innovation & Sustainability
    • Controlling & Controllership
    • Business Analytics & Reporting
    • Accounting & Financial Reporting
    • Corporate Finance
    • Risikomanagement
    • Personalcontrolling
    • Marketing & Vertriebsmanagement
    • Nonprofit & Public Management
  • Job Profile
  • Konferenzen
  • Zum Controller Institut
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Wie Sie ESG-Daten erfolgreich sammeln und validieren

22. April 2024/0 Kommentare/in Business Analytics & Reporting/von LucaNet AG

ESG-Daten effektiv zu erheben und zu validieren ist komplex. Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten fragen sich: Wie können wir diese Hürden meistern und Kontrolle über das ESG-Reporting erlangen?

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/04/blog-header-ESG-data-collection-and-validation-1200x628-1.jpg?fit=1200%2C628&ssl=1 628 1200 LucaNet AG https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png LucaNet AG2024-04-22 16:13:292024-04-22 16:13:31Wie Sie ESG-Daten erfolgreich sammeln und validieren

Finanzplanung in Krisenzeiten

16. April 2024/0 Kommentare/in Accounting & Financial Reporting/von Werner Fleischer

Die jüngsten kurzfristig und auch kumulativ eintretenden Krisen erfordern ein verstärktes Augenmerk auf die Planung der Zahlungsströme. Die Finanzplanung muss dabei sowohl gesetzliche Vorschriften beachten als auch die möglichen Auswirkungen der Krisen auf die Liquiditätssituation bestmöglich antizipieren.  

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/04/AdobeStock-497627014-scaled.jpeg?fit=2560%2C1707&ssl=1 1707 2560 Werner Fleischer https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png Werner Fleischer2024-04-16 11:16:282024-04-18 08:52:41Finanzplanung in Krisenzeiten

Quo vadis KI? Die neue Community of Practice zur künstlichen Intelligenz in Controlling und Finance 

5. April 2024/0 Kommentare/in Controlling & Controllership/von Sebastian Baldinger, Karin Wegenstein und Christian Rezek

Die Zukunft des Finanzwesens wird von KI-Anwendungen geprägt. Wo stehen Sie heute auf der Landkarte der künstlichen Intelligenz? Und wie hilft Ihnen unsere neue Community of Practice, sich gemeinsam mit Peers aus anderen Organisationen im KI-Dschungel zu orientieren?  

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/04/iStock-801049178-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=1 1707 2560 Sebastian Baldinger, Karin Wegenstein und Christian Rezek https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png Sebastian Baldinger, Karin Wegenstein und Christian Rezek2024-04-05 14:17:082024-04-05 14:33:17Quo vadis KI? Die neue Community of Practice zur künstlichen Intelligenz in Controlling und Finance 

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM

3. April 2024/0 Kommentare/in Business Analytics & Reporting, Controlling & Controllership/von DI Fridtjof Sobanski und Dipl.-Kfm. Eduard Kurz, LL.M.

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) trifft große Teile der europäischen Industrie und stellt die Unternehmensorganisation vor spezifische Herausforderungen. CBAM-Compliance ist ein funktionsübergreifendes Thema, bei dem es wichtig ist, dass alle relevanten Organisationsbereiche im Unternehmen von Anfang an aufeinander abgestimmt sind. Dabei sind Daten eine der größten Hürden, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es darum geht, die Berichtspflicht effizient und rechtskonform umzusetzen.

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/04/AdobeStock_451125724-scaled.jpeg?fit=2560%2C1440&ssl=1 1440 2560 DI Fridtjof Sobanski und Dipl.-Kfm. Eduard Kurz, LL.M. https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png DI Fridtjof Sobanski und Dipl.-Kfm. Eduard Kurz, LL.M.2024-04-03 17:09:322024-04-03 17:09:35Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM

Wie können CFOs das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen?

28. März 2024/0 Kommentare/in Controlling & Controllership/von EY Deutschland

Die Unternehmensberichterstattung zu ESG kämpft darum, ein gemeinsames Verständnis zwischen Unternehmen und Investoren zu schaffen.

Weiterlesen
https://i0.wp.com/insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2024/03/GettyImages-675834117-scaled.jpg?fit=2560%2C1707&ssl=1 1707 2560 EY Deutschland https://insights.controller-institut.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_insights_2020_.png EY Deutschland2024-03-28 08:43:032024-03-28 08:43:07Wie können CFOs das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen?
Seite 19 von 144«‹1718192021›»

Abonnieren Sie unsere Blog-Insights

Newsletter

Controller Institut @ YouTube

Willkommen auf unserem YouTube-Kanal. Wir sprechen mit Experten aus den Bereichen Finance und Controlling. Entdecken Sie hier unsere neuesten Videos!

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Newsletter-Anmeldung Controller Institut

Abonnieren Sie unseren Newsletter Controller Institut Aktuell.

Zur Anmeldung

Schlagwörter

Accounting Advanced Analytics Agilität AI Analytics Artificial Intelligence Austrian CFO Day Automatisierung Berichte Betriebswirtschaft Big Data Bilanz Blockchain Business Intelligence Business Partner CFO CFO-Organisation CFOaktuell ChatGPT Compliance Controller Controller Institut on Spot Controllertag Controlling Controlling-Prozesse Controllingpraxis Corona Coronavirus COVID-19 Dashboards Data Data Analytics Data Management Data Science Data Scientist Daten Datenanalyse Datenmanagement Datenqualität digitale Transformation Digitalisierung ERP-System ESG Excel Finance Finanzierung Finanzorganisation Flexibilität Forecasting Führung Governance GRC HR IFRS IGC Interview Job Profile KI KI-Technologie Kompetenzen Konferenz Konferenzen Krise Künstliche Intelligenz Leadership Liquidität Literatur Literaturtipp Machine Learning Management Management Reporting Megatrend Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung NPO Organisation Performance Personalcontrolling Planung Predictive Analytics Prozessoptimierung Reporting Resilienz Risiken Risiko Risikomanagement Risk SAP S/4 HANA Simulation Strategie Studie Sustainability Transformation Unternehmen Unternehmensführung VUCA Webinar Webinar-Reihe Wirtschaft Working Capital

Links

  • Bildungsprogramm
  • Konferenzen
  • Inhouse Trainings
  • Mitgliedschaft

Rechtliches

  • Datenschutzhinweis
  • Impressum

Kontakt

Controller Institut GmbH

Wagramer Straße 19 | 1220 Wien

ausbildung@controller-institut.at

Tel.: +43 / 1 / 368 68 78

Copyright © Controller Institut GmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

ZustimmenNicht zustimmenEinstellungen anpassen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweis
Einstellungen speichernHinweis ausblenden
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste