Schlagwortarchiv für: Management

Erfolgsfaktor HR-Datenmanagement

Wie Unternehmen mit besserer Datenqualität das volle Potenzial von KI in der Personalentwicklung entfesseln

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Analytics bietet jeweils enormes Potenzial für die Personalentwicklung. In welchem Maß dieses Potenzial ausgeschöpft werden kann, hängt jedoch stark von der Qualität der HR-Daten ab, die in vielen Unternehmen noch nicht ausreichend gegeben ist. Daten-Schulung für Mitarbeiter gepaart mit einem soliden Datenmanagement-Konzept ist der Schlüssel zum Erfolg.


Weiterlesen

Krisen erkennen, steuern und meistern

Unternehmen geraten heute schneller und häufiger in Schieflagen als noch vor wenigen Jahren. Die Gründe dafür sind vielfältig: geopolitische Unsicherheiten, volatile Märkte, Fachkräftemangel, technologische Disruption oder die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Insolvenzen nehmen sowohl in Österreich als auch in Deutschland seit Jahren deutlich zu. Was viele Betriebe eint, ist nicht die Krise selbst, sondern das zu späte Handeln. Denn je länger strukturelle Probleme verdrängt werden, desto schmaler wird der Handlungsspielraum.


Weiterlesen

Aktuelles aus der Welt der IFRS

Die Rechnungslegungslandschaft der IFRS unterliegt laufenden Veränderungen. Erstmals seit einigen Jahren steht ein neuer Standard in den Startlöchern. Der neue Standard IFRS 18 ersetzt den bisherigen IAS 1 zur Darstellung des Abschlusses und ist mit 1.1.2027 verpflichtend anzuwenden. Es empfiehlt sich, schon jetzt mit der Vorbereitung auf den neuen Standard zu beginnen.


Weiterlesen

Projektcontrolling Advanced – Risiken erkennen, Chancen nützen

Projektcontrolling in spannenden Zeiten: krisenklug statt Katastrophe

Projektcontrolling bewegt sich im Spannungsfeld aus Plan und Realität, Daten und Kommunikation, Methodentreue und Pragmatismus. Wer in dieser Königsdisziplin des Controllings bestehen will, muss zwischenmenschliche und strategische Herausforderungen meistern – und Risiken in Chancen verwandeln.


Weiterlesen

Prozessautomatisierung in Controlling & Finance – Vom Tabellenblatt zum KI-Agenten

Rückblick: Vom Excel-Sheet zur intelligenten Prozessautomatisierung

Controlling & Finance waren in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Pioniere bei der Nutzung neuer digitaler Werkzeuge. Was mit simplen Tabellenkalkulationsprogrammen begann, entwickelte sich über Business-Intelligence-Lösungen hin zu modernen Data- und Analytics-Plattformen. Während in der Vergangenheit die manuelle Excel-Auswertung dominierte, konnten Fachabteilungen mit BI-Tools erstmals interaktive Dashboards erstellen und Daten selbständig analysieren. Vom Self-Service zur Datenvisualisierung hin zur automatischen Datenbearbeitung bzw. -anreicherung mithilfe von Robotic Process Automation (RPA)


Weiterlesen

Banken treiben die ESG-Entwicklung voran

Wie Banken den Wandel in der realen Welt vorantreiben und wie Unternehmen damit umgehen sollten


Weiterlesen

Controller:innen als Power User für BI und Planungstools?!

In einer Zeit, in der datengetriebene Entscheidungen immer wichtiger werden, spielen BI- und Planungstools eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es Unternehmen, schneller und fundierter zu handeln – und Controller stehen dabei im Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr BI- und Planungstools den Fachanwendern geöffnet und entwickeln sich zu Systemen, die nicht länger nur von der IT verwaltet werden. Als Controller werden Fähigkeiten in solchen Systemen, nicht nur arbeiten, sondern auch entwickeln zu können, immer stärker gefragt.


Weiterlesen

Controller:innen als Projektmanager:innen? Absolut!

Wer denkt, Controller:innen seien nur „Hüter der Zahlen“, unterschätzt ihr Potenzial. In Wahrheit bringen Controller:innen genau die Kompetenzen mit, die erfolgreiche Projektmanager/innen brauchen: analytisches Denken, strukturiertes Vorgehen und den klaren Blick für Wirtschaftlichkeit. Und genau deshalb sollten sie ihre Stärken durch moderne Projektmanagement-Skills erweitern.


Weiterlesen

Warum Unternehmen auf Power BI umsteigen – und was es dafür braucht 

In einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Entscheidungsprozesse fundierter, schneller und transparenter zu gestalten. Klassische Excel-Auswertungen und statische Reports reichen hierfür oft nicht mehr aus. Hier setzt Power BI an: Die Business-Intelligence-Plattform von Microsoft bietet die Möglichkeit, Unternehmensdaten flexibel, interaktiv und in Echtzeit zu visualisieren, zu analysieren und zu kommunizieren. 


Weiterlesen

Mehr als Automatisierung: KI als Co-Captain im Finanzbereich

Vom „Zahlenhüter“ zum „Value Creator“: KI revolutioniert die Finanzabteilung. Wer heute auf intelligente Systeme setzt, schafft Freiraum für Strategie, Effizienz – und die Zukunft der Finance Function.


Weiterlesen