Neues zum Steuerkontrollsystem
Anforderungen an die Steuerrichtlinie
Anforderungen an die Steuerrichtlinie
Eschenbach Rolf / Baumüller Josef / Siller Helmut:
Controlling – 21-mal Bindestrich-Controlling für die Praxis
Disruption, Industrie 4.0, Internet of Things, Smart City, B2B und B2C – die Schlagworte der neuen, schönen und vor allem digitalen Welt haben mittlerweile längst auch Eingang in die Besprechungszimmer der heimischen Mittelbetriebe gefunden. Eine Homepage hat jeder, Social Media sowieso und an einen Webshop denken auch die meisten – doch war’s das schon mit der Anpassung an die digitalen Zeiten?
Anfang Juni war es endlich soweit: Das Controller Institut lud Junior Controller und solche, die es werden wollen, in den Wiener Talent Garden ein. Dort konnten sie sich nicht nur über Zukunftsperspektiven informieren, sondern sich auch mit Gleichgesinnten austauschen und netzwerken. Der Startschuss einer ganz besonderen Discovery Mission.
STUDIE. Die digitale Transformation ist in familiengeführten Betrieben angekommen: Erfolgreiche Familienunternehmen sind sowohl für die globale Wirtschaft als auch für das Wohlergehen der einzelnen Länder von zentraler Bedeutung. Wie bereits vor zwei Jahren sind auch 2019 die meisten Familienunternehmen im Ranking der weltweiten Top-500 nach Umsatzstärke in Europa und Nordamerika angesiedelt.
STUDIE. Kapitalgeber haben im vergangenen Jahr erneut Rekordsummen in europäische Start-ups investiert: Der Gesamtwert der Start-up-Finanzierungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 21,3 Milliarden Euro. Die Zahl der Finanzierungsrunden legte um 15 Prozent auf 4.199 zu. Auch in Österreich ist der Aufschwung der Start-up-Szene ungebremst.
Die Warenkorbanalyse (Market Basket Analysis) ist ein datenbasierter Ansatz mit dem Ziel, strukturelle Zusammenhänge im Kaufverhalten zu finden. Die Datengrundlage dafür bilden Warenkörbe, also die in einem bestimmten Zeitraum erworbenen Produkte. Die Rohdaten können also beispielsweise so aussehen:
Personalverrechnung so simpel wie das 1 × 1. Die Personalverrechnung beinhaltet zahlreiche komplexe Themen. Mit diesem Nachschlagewerk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und Antworten auf wichtige Spezialfragen finden.
Agile Arbeitsmethoden, schnelles Ideen-Testen und kollaboratives Arbeiten machen den Unterschied bei Innovationen. Start-ups im Silicon Valley wenden dies seit jeher sehr erfolgreich an. Doch auch etablierte Firmen können geeignete Innovationswerkzeuge aus dem Gründerbereich nutzen. Silicon Valley Journeys zeigen deren Anwendung, so dass die Teilnehmer viele Anregungen und konkrete Umsetzungsmaßnahmen mit nach Hause nehmen können.
Klöckner & Co ist ein deutsches Traditionsunternehmen. Als unabhängiger internationaler Stahl- und Metallhändler agiert das Unternehmen auch heute noch in einem eher konservativen Umfeld. Dennoch entschloss sich das Unternehmen 2014 dazu, Digitalisierung in den strategischen Fokus zu stellen. Wir haben mit Klöckner & Co CFO Marcus Ketter über Strategie und Business Model Innovation gesprochen.
Controller Institut GmbH
Vorgartenstraße 204/6 | 1020 Wien
ausbildung@controller-institut.at
Tel.: +43 / 1 / 368 68 78
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.