BI & Analytics Tagung 2025 | Nachlese zum 20-jährigen Jubiläum
In diesem Jahr trafen sich zum 20. Mal Fach- und Führungskräfte aus Controlling und Finance zur BI & Analytics Tagung im Apothekertrakt Schönbrunn. Was vor zwei Jahrzehnten als Austausch zu Reporting und Planung begann, ist heute eine der führenden Plattformen für moderne BI-Tools, KI-Anwendungen und datengetriebene Unternehmenssteuerung. Auch dieses Jahr bot die Konferenz einen kompakten Überblick über Trends, Tools und Best Practices, die den datengetriebenen Erfolg von Unternehmen unterstützen. Mit einem breit gefächerten Programm brachte die Tagung rund 130 Entscheidungsträger:innen zusammen, die konkrete Entscheidungshilfen für den Einsatz moderner BI- und Controlling-Lösungen erhalten haben.
KEYNOTES: AGENTIC AI IM CONTROLLING & DATENGESTEUERTE UNTERNEHMENSSTEUERUNG
In der Eröffnungs-Keynote „Agentic AI im Controlling – Hype, Heilmittel oder Herausforderung?“ beleuchtete Robert Tischler (BARC Österreich), welche Möglichkeiten Agentic AI für Planung, Forecasting und Reporting eröffnet, aber auch, wo die praktischen Grenzen und Risiken liegen. Besonders betont wurde die Notwendigkeit, zwischen Marketingversprechen und echtem Mehrwert zu unterscheiden – ein zentraler Aspekt für die Auswahl von Softwarelösungen in Finance & Controlling.
Björn Lange (EY Deutschland) zeigte in seiner Keynote praxisnah, wie Unternehmen eine datengetriebene Steuerung erfolgreich implementieren. Schwerpunkte waren die Definition eines klaren Purpose, die Nutzung einer Universal Data Structure als technische Basis und Best Practices aus deutschen Konzernen. Die Teilnehmer:innen erhielten konkrete Impulse, wie Daten und BI-Tools effizient für bessere Entscheidungen genutzt werden können.





PANEL-DISKUSSION: ADVANCED PLANNING – VOM TEUREN ADMINISTRATIVEN PROZESS ZUR INTELLIGENTEN STEUERUNG
In der Panel-Diskussion „Advanced Planning – vom teuren administrativen Prozess zur intelligenten Steuerung“ diskutierte Mirko Waniczek (EY Österreich) im Gespräch mit Bianca Pfaller (Drei Österreich), Björn Lange (EY Deutschland) und Robert Tischler (BARC Österreich) die Transformation der Planung von einem administrativen Aufwand hin zu einem strategischen Steuerungsinstrument. Themen waren Effizienzsteigerung, Automatisierung und die Integration von KI in Forecasting- und Reportingprozesse.
PARALLELE STREAMS AM VORMITTAG: INTEGRIERTE PLANUNG UND SOFTWARE-LÖSUNGEN
Die Vormittagssessions boten praxisnahe Einblicke in Softwarelösungen und Methoden:
- Jedox: Integrierte Unternehmensplanung: Sicher entscheiden dank vernetzter Daten by Michael Laduch & Gerald Zeiner (Jedox)
- soliconIT: Microsoft Fabric – Data & AI-Plattform für die Zukunft by Nina Asenbauer (soliconIT)
- smartPM.solutions: Power BI ist jetzt Planungszentrale – mit direktem Echtzeitschreiben der Daten in die Controllingsoftware by Alexander Hein (smartPM.solutions)
- CCH Tagetik Dach: CPM next level: Smarte Finanzsteuerung mit CCH Tagetik by Franz Tomann (CCH Tagetik)




PARALLELE STREAMS AM NACHMITTAG: INTELLIGENTES CONTROLLING UND KI
Vor den Nachmittags-Sessions nutzten die Teilnehmer:innen die Mittagspause für Erfahrungsaustausch, Networking und Diskussionen über aktuelle Herausforderungen in Finance & Controlling. Anschließend konnten sie Sessions zu folgenden Themen besuchen:
- CoPlanner: Agil, intelligent, wirksam: So wird Controlling aus dem gallischen Dorf zum Wettbewerbsvorteil by Norbert Kainc (Wiener Rotes Kreuz) und Thomas Schauer (CoPlanner Software & Consulting)
- Bissantz: Business Intelligence bei den Salinen Austria: mit Bissantz von der S/4HANAMigration bis zur Planung und mobilen BI-App by Leonhard Pfandlsteiner (Salinen Austria) Gerald Butterwegge (Bissantz)
- CorporatePlanning: Planen, Vorausschauen, Performen: Integrierte Steuerung für bessere Entscheidungen in dynamischen Zeiten by Nils Conrads (CP Corporate Planning)
- smartPM.solutions: Von künstlich zu konkret: Wie KI im Controlling wirklich hilft by Alexander Hein (smartPM.solutions)
- BE-terna: KI frisst Tabellenkalkulationen zum Frühstück: Der neue Co-Pilot des CFO by Matej Trbara (Farseer)
- IBM: IBM Planning Analytics (TM1) – einfach, schnell und flexibel mit KI by Christian Wagner (IBM)
- IBM: IBM Planning Analytics (TM1) – ein Blick unter die Motorhaube by Christian Wagner (IBM)
CLOSING KEYNOTE: 20 JAHRE CONTROLLING IM WANDEL
Carsten Bange (BARC) gab in der Abschluss-Keynote einen Rückblick auf zwei Jahrzehnte Controlling, von Excel-getriebenen Prozessen zu datengetriebenen Data Products. Zentrale Themen waren Data Culture, Governance, Self-Service, Agentic AI und die Verbindung von Business-, Daten- und KI-Strategie für agile Finance-Teams. Anschließend feierten die Teilnehmer:innen beim Networking & Ausklang das Jubiläum von 20 Jahren BI & Analytics Tagung.
Wir danken allen Teilnehmer:innen, Anbietern und Speaker:innen für ihre wertvollen Beiträge und Impulse. Die BI & Analytics Tagung wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden – vormerken: 24. November 2026!
Partner & fachliche Leitung
Anbieter



Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!