Vom Zahlenlieferanten zum Architekten des Reportings

Viele Unternehmen stehen vor derselben Herausforderung: Daten werden gesammelt, Tabellen gefüllt, PDF-Reports erstellt – und landen schließlich ungelesen in den Posteingängen der Führungskräfte. Denn Zahlen allein sind noch keine Informationen. Moderne Controller:innen übernehmen hier eine Schlüsselrolle. Sie sind längst nicht mehr nur Zahlenspezialist:innen, sondern Architekt:innen des Reportings: Sie verwandeln Daten in klare Botschaften, in Entscheidungsgrundlagen – und damit in echten Mehrwert für das Management.


WARUM TOOLS ALLEIN NICHT REICHEN

Excel, Microsoft Power BI oder andere BI-Lösungen sind mächtige Werkzeuge. Doch ihr Potenzial bleibt ungenutzt, wenn es „nur“ beim Erstellen von Tabellen bleibt. Entscheidend ist, wie Zahlen visualisiert, in Dashboards strukturiert und durch Automatisierung effizient aufbereitet werden.

Genau hier setzt die Reporting Master Class an: Sie zeigt Controller:innen, wie sie von der reinen Datenaufbereitung zur strategischen Gestaltungsrolle gelangen – und wie sie Tools so einsetzen, dass mehr Zeit für echte Analyse bleibt.

DIE REPORTING MASTER CLASS – VISITENKARTE FÜR STRATEGISCHES REPORTING

In mehreren praxisnahen Modulen lernen die Teilnehmer:innen:

  • Unternehmenszahlen professionell und empfängerorientiert zu visualisieren,
  • interaktive Dashboards mit Microsoft Power BI zu gestalten,
  • Automatisierungen für wiederkehrende Prozesse einzusetzen,
  • und im Reporting Power Camp das Gelernte direkt in die Praxis zu übertragen.

ANMELDUNG & FÖRDERUNG

Anmeldungen sind möglich unter: Reporting Master Class – Controller Institut

Bis zum 14. September 2025 besteht die Möglichkeit, sich 50 % Bildungsförderung für die gesamte Master Class zu sichern.

MEHRWERT FÜR CONTROLLER:INNEN

Nach der Master Class entstehen Reports, die nicht nur schöner, sondern vor allem klarer, strukturierter und aussagekräftiger sind. Controller:innen gewinnen Zeit, steigern ihre Professionalität und positionieren sich im Unternehmen als Expert:innen für modernes Reporting.

KI ALS ASSISTENZ – NICHT ALS ERSATZ

„Tools können vieles automatisieren – aber nicht die Fähigkeit, Daten in Entscheidungen zu übersetzen und Stakeholder mitzunehmen“, sagt Lehrgangsleiter Prof. Christoph Eisl.

Wer sich heute als Architekt:in des Reportings versteht, schafft den Sprung vom reinen Zahlenlieferanten hin zum strategischen Partner des Managements. Die Reporting Master Class liefert dafür das notwendige Rüstzeug.


Immer auf dem aktuellen Stand: Sie möchten kein Update mehr verpassen? Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand was News aus den Bereichen Controlling, Finance & Management angeht.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert